Ist Diebstahl in der Ehe strafbar?

Ist Diebstahl in der Ehe strafbar?

Hausratsgegenstände gehören in der Regel den Ehegatten gemeinsam. Wenn ein Ehegatte eigenmächtig eine Aufteilung vornimmt oder solche Gegenstände bei seinem Auszug heimlich mitnimmt, kann dies einen Diebstahl darstellen. Dadurch können sich die Ehegatten wegen Steuerhinterziehung nach § 370 AO strafbar machen.

Welches Vermögen zählt bei Scheidung?

Für die Vermögensteilung bei Scheidung gelten folgende stark vereinfachte Grundsätze: Es wird nur Vermögen ausgeglichen, das Ehegatten zwischen der Heirat und dem Tag der Zustellung des Scheidungsantrages erworben haben. Es gibt kein gemeinsames Vermögen oder so etwas wie ein Ehevermögen.

Was steht dem Ehepartner bei Scheidung zu?

Dies bedeutet grundsätzlich, dass innerhalb der Ehe erwirtschaftete Vermögenswerte dem Ehepartner gehören, der sie auch hinzugewonnen hat. Im Falle einer Ehescheidung jedoch wird das innerhalb der Ehe hinzugewonnene Vermögen beider Ehepartner ausgeglichen, also gerecht aufgeteilt.

Was gehört zum Zugewinn bei Scheidung?

Der Zugewinn ist die Differenz zwischen dem Endvermögen eines Partners bei Scheidung und seinem Anfangsvermögen bei Heirat. Das Gesetz geht davon aus, dass grundsätzlich beide Eheleute je zur Hälfte an dem Vermögenszuwachs während der Ehe teilhaben sollen.

Was passiert bei einer Trennung mit den Schulden Haus?

Der Ehegatte, der das Haus behält, entlässt den ausscheidenden Ehegatten aus den Verbindlichkeiten. Der Ex-Partner sollte in diesem Zug aus dem Grundbuch gestrichen und aus Darlehensverträgen entlassen werden. Der übernehmende Ehegatte zahlt den Verkehrswert nach Abzug der übernommenen Schulden aus.

Was tun wenn der Ehepartner Schulden macht?

Sind beide Ehegatten Kontoinhaber, sind auch beide für die sich dort auftürmenden Schulden verantwortlich – unabhängig davon, wer tatsächlich die Schulden verursacht hat. Dies kann man umgehen, indem man für beide Partner ein separates Girokonto führt, und dem jeweils anderen nur eine Vollmacht erteilt.

Was tun wenn der Partner Schulden hat?

Wenn ein Ehepartner Schulden hat, muss er alleine dafür geradestehen – das gilt auch, wenn der Partner Insolvenz anmelden muss. Es sei denn, der Ehepartner hat für ihn gebürgt. Dann müssen beide für die Schulden aufkommen. Weitere Ausnahme: Wenn der Mann Gegenstände für den alltäglichen Gebrauch kauft, z.

Kann der Ehepartner gepfändet werden?

Grundsätzlich darf das Einkommen bzw. Vermögen Ihres Ehegatten oder Lebensgefährten nicht gepfändet werden. Dem Gerichtsvollzieher können als Beweis z.B. Quittungen oder auch ein Ehevertrag präsentiert werden, sodass er die Gegenstände Ihres Ehegatten/Lebensgefährten nicht pfänden wird.

Wer kann was pfänden?

Grundsätzlich kann jeder Gläubiger die Zwangsvollstreckung betreiben und das Vermögen des Schuldners pfänden lassen, wenn er die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt. auch eine Pfändung wegen Unterhalt möglich, wenn der Unterhaltspflichtige nicht zahlt.

Wie hoch ist der pfändungsfreibetrag bei 2 Kindern?

Pfändungsfreigrenze: Pfändungsfreibetrag zuzüglich unpfändbarer Anteil darüber

Grundfreibetrag 1.178.59 €
+ Erhöhung für 2. Unterhaltsberechtigte Person 247,12 €
= Unpfändbar bleiben (Pfändungsfreibetrag) 1.869,28 €
Den Pfändungsfreibetrag übersteigender Lohn (2.300−1.869,28) 430,72 €
− 3/10 für sich selbst 129,22 €

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben