FAQ

Ist E-Mail Marketing erlaubt?

Ist E-Mail Marketing erlaubt?

Nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG stellt E-Mail-Werbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung grundsätzlich eine unzumutbare Belästigung des Empfängers dar. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich beim Empfänger um eine Privatperson oder ein Unternehmen handelt.

Wem darf ich eine E-Mail schreiben?

Egal ob Anruf, E-Mail oder Fax – jede Form von Direktmarketing jenseits der „klassischen Briefpost“ ist nur dann erlaubt, wenn der Kunde seine Einwilligung erteilt hat. Das bedeutet, dass der Empfänger entweder seine schriftliche Zustimmung gegeben oder online pro-aktiv ein entsprechendes Kästchen angeklickt hat.

Wann darf ich Mails verschicken?

Rechtlicher Hintergrund. Grundsätzlich gilt, dass der Versand von Werbe-E-Mails (z.B. Newsletter, etc.) die Einholung einer Einwilligung des betroffenen Empfängers erfordert. Sofern der Empfänger keine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, muss der elektronische Versand von Werbung nicht zwangsläufig unzulässig sein.

Was ist in einer E Mail nicht erlaubt?

Jede E-Mail-Adresse besteht aus zwei Teilen, die durch das Symbol @ verbunden sind. Andere Zeichen, wie zum Beispiel Leerzeichen, dürfen benutzt werden, wenn local-part in doppelte Anführungsstriche eingeschlossen wird. Alle Zeichen oberhalb des ASCII-Codes 127, also auch Umlaute und „ß“, sind generell verboten.

Ist briefwerbung erlaubt?

Sowohl Briefwerbung als auch Briefkastenwerbung (also Einwurf von Werbematerial in Briefkästen) sind grundsätzlich zulässig, und zwar ohne vorherige Einwilligung und auch gegenüber Verbrauchern.

Was kann man gegen E-Mail Werbung machen?

Übersicht: schützen Sie sich wirkungsvoll gegen Spam-Mails

  1. Spamfilter für E-Mail-Programm einrichten.
  2. Antivirus-Programm installieren.
  3. Auf ungewöhnliche E-Mails niemals antworten.
  4. Bilder in E-Mails blockieren.
  5. E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlichen.
  6. Immer kritisch bleiben.

Was ist eine Einwilligung für einen E Mail Newsletter Versand?

Die Kontaktaufnahme via E-Mail zu Werbezwecken darf nur erfolgen, wenn die Empfänger im Vorfeld ihre Zustimmung erteilt haben. Ohne vorherige Einwilligung (z.B. zur Eintragung in einen Newsletter) ist rechtssicheres Werben nahezu unmöglich.

Welche Zeichen sind in der Email Adresse erlaubt?

Gemäss den RFC-Standards sind alle Zeichen bis auf folgende gültig und zugelassen:

  • Buchstaben mit Akzenten/Umlaute.
  • Steuerzeichen (CTRL + Taste)
  • Leerzeichen.
  • Sonderzeichen wie ()<>@,;:“[]|ç%&,
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben