Ist E-Modul temperaturabhängig?
Die Temperaturabhängigkeit des E-Moduls ist durch die Temperaturabhängigkeit der Bindungsverhältnisse beschrieben. In der früher schon abgeleiteten Faustformel E ≈ 80 · kT/Ω tritt die Temperatur explizit auf.
Ist das E Modul konstant?
Der Elastizitätsmodul ist als Steigung des Graphen im Spannungs-Dehnungs-Diagramm bei einachsiger Belastung innerhalb des linearen Elastizitätsbereichs definiert. Dieser lineare Bereich wird auch als Hookesche Gerade bezeichnet. Der Elastizitätsmodul ist aber nicht bezüglich aller physikalischen Größen konstant.
Welche physikalische Dimension hat der E Modul?
Der Elastizitätsmodul wächst mit dem Widerstand, den ein Material seiner elastischen Verformung entgegensetzt….E-Modul.
Größen- und Einheitensystem | Einheit | Dimension |
---|---|---|
SI | Pa = N/m2 = kg·m−1·s−2 | M·L−1·T−2 |
cgs | Ba = dyn/cm2 = cm−1·g·s−2 |
Was ist die Größe des Elastizitätsmoduls?
Die Größenart des Elastizitätsmoduls ist die mechanische Spannung. Als Formelzeichen ist E {displaystyle E} üblich. Der Elastizitätsmodul wächst mit dem Widerstand, den ein Material seiner elastischen Verformung entgegensetzt.
Was ist der E-Modul?
Die Dehnung ist dimensionslos. Deswegen hat der E-Modul die gleiche Einheit wie die Spannung. Gebräuchliche Einheiten sind MPa, N/mm² und kN/cm², wobei letztere nicht ganz SI-konform ist. Der E-Module ist der Anstieg der Kurve im Spannungs-Dehnungs-Diagramm oder mathematisch ausgedrückt die erste Ableitung der Spannung nach der Dehnung.
Was ist die Elastizitätsgrenze?
Der Punkt, ab dem das lineare Verhältnis verloren geht, heißt Elastizitätsgrenze (auch Streckgrenze ). Innerhalb des elastischen Bereichs wird von einer elastischen Verformung gesprochen. Der Prüfkörper kehrt hier zu seiner ursprünglichen Form zurück, sobald keine Kraft mehr auf ihn ausgeübt wird.
Was ist ein elastischer Bereich im Diagramm?
Im Diagramm wird der Bereich, in dem das Verhältnis zwischen Spannung und Dehnung linear ist, als elastischer Bereich bezeichnet. Der Punkt, ab dem das lineare Verhältnis verloren geht, heißt Elastizitätsgrenze (auch Streckgrenze ).