Ist Eagle-Syndrom gefaehrlich?

Ist Eagle-Syndrom gefährlich?

Ein verlängerter Griffelfortsatz geht nicht automatisch mit Beschwerden einher. Solch eine anatomische Abweichung ist deshalb nicht zwingend behandlungsbedürftig. Wenn jedoch Schmerzen dadurch ausgelöst werden und damit das Eagle-Syndrom vorliegt, ist zur Behandlung in der Regel ein operativer Eingriff nötig.

Wer operiert ein Eagle-Syndrom?

Bei gesicherter Diagnose eines Eagle-Syndroms ist die Resektion in Allgemeinanästhesie durch einen MKG-Chirurgen angezeigt.

Was ist das Eagle?

Das Eagle-Syndrom, auch Stylohyoid-Syndrom oder stylo-kerato-hyoidales Syndrom genannt, führt häufig zu neuralgieartigen, dumpfen Schmerzen im Bereich der lateralen Rachen- und Zungenregion, die in den Hals und zum Ohr hin ausstrahlen und beim Schlucken verstärkt werden können.

Was ist der Griffelfortsatz?

Griffelfortsatz, von lat. Processus „Fortsatz“; Pl. Processus styloidei [pʀotsesˈus]) ist die anat. Bezeichnung für einen stabförmigen Knochenfortsatz.

Welche Fachrichtung hatte Dr Watt Weems Eagle?

Das Syndrom wurde erstmals 1937 von dem US-amerikanischen HNO-Arzt Watt Weems Eagle (* 1898) beschrieben.

Was bedeutet Processus styloideus?

Ein Processus styloideus ist ein länglicher, griffelförmiger Knochenfortsatz.

Wo befindet sich der Griffelfortsatz?

Der Gelenkkopf (Caput ulnae) am unteren (distalen) Ende der Ulna endet im Griffelfortsatz (Processus styloideus), der über eine knorpelige Gelenkscheibe (Discus articularis oder triangularis) mit dem Handgelenk in Verbindung steht und Bandverbindungen trägt.

Was ist Styloiditis?

Schmerzhafte Entzündung im Bereich des Griffelfortsatzes der Speiche am Handgelenk. In der Regel handelt es sich um eine durch Überlastung entstandene Entzündung die medikamentös gut behandelbar ist.

Was ist der Processus styloideus ulnae?

Der Processus styloideus ulnae ist der Griffelfortsatz der Elle (Ulna). Er überragt nach distal das Caput ulnae. Sein abgerundetes Ende dient den Fasern des Ligamentum collaterale carpi ulnare als Ansatz.

Was bedeutet Abriss des Processus styloideus ulnae?

Die Fraktur des Processus styloideus ulnae (PSU) tritt in ca. der Hälfte der distalen Radiusfrakturen auf. Ihre Häufigkeit steigt mit der Schwere der distalen Radiusfraktur. Über die Notwendigkeit einer operativen Stabilisierung des PSU herrschte lange Zeit Uneinigkeit.

Wo ist der Processus styloideus?

Der Processus styloideus ossis temporalis ist ein griffelförmiger Knochenfortsatz an der Pars petrosa des Schläfenbeins (Os temporale).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben