Ist Ehefrau automatisch bevollmächtigt?
Nein, auch wenn Sie verheiratet sind, ist Ihr Partner nicht automatisch bevollmächtigt. Sie müssen ihm eine schriftliche Vorsorgevollmacht erteilen, damit Ärzte ihm gegenüber auskunftsberechtigt sind und er medizinische und geschäftliche Angelegenheiten für Sie regeln darf.
Wann kann der Zugewinnausgleich verweigert werden?
Kann der Ausgleich des Zugewinns verweigert werden? Der Ausgleich kann dann verweigert werden, wenn der geforderte Zahlbetrag das tatsächlich vorhandene Vermögen übersteigt. Das Gesetz sieht vor, dass der Zugewinnausgleich auf das vorhandene Vermögen beschränkt wird.
Wie sind die Ehegatten einander verpflichtet?
Die Ehegatten sind nämlich einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Bei einer Alleinverdienerehe besteht unter Umständen sogar ein Taschengeldanspruch des einkommenslosen Ehepartners.
Welche Geschäfte gibt es für einen Ehegatte?
Darunter fallen regelmäßig aber nur kleinere Geschäfte, wie zum Beispiel der Kauf von Nahrungsmitteln, Kleidung, Haushaltsgeräten etc. Bucht beispielsweise ein Ehegatte eine gemeinsame Reise, dann kann auch der andere Ehepartner zur Zahlung verpflichtet sein.
Wie darf ein Ehepartner über den wesentlichen Teil seines Vermögens verfügen?
Nach § 1365 BGB darf ein Ehepartner nicht über den wesentlichen Teil seines Vermögens ohne Zustimmung seines Ehepartners verfügen. Ob sich für Sie vor diesem Hintergrund der Abschluss eines Ehevertrages empfiehlt, sollte durch eine ausführliches Beratungsgespräch geklärt werden.
Was ist die automatische Haftung des anderen Ehegatten?
Es tritt somit grundsätzlich keine automatische Haftung des anderen Ehegatten ein. Etwas anderes gilt nur ausnahmsweise nach § 1357 BGB. Hiernach ist ein Ehegatte befugt, bei Geschäften zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie auch den anderen Ehepartner zu verpflichten.