Ist ein 13 Jahresgehalt Pfändbar?
Weihnachtsgeld ist bis zu einem Betrag von 500 Euro brutto pfändungsfrei. Pfändet ein Gläubiger Lohn oder Gehalt direkt bei Ihrem Arbeitgeber, wird das automatisch berücksichtigt. Sie müssen Ihr Weihnachtsgeld also nur zum Teil Ihren Gläubigern überlassen.
Können Sonderzahlungen gepfändet werden?
Weihnachtsgeld darf grundsätzlich auch gepfändet werden, allerdings nicht in voller Höhe. Die gesetzliche Grundlage hierfür findet sich in § 850a Nr. 4 ZPO: „Unpfändbar sind Weihnachtsvergütungen bis zum Betrag der Hälfte des monatlichen Arbeitseinkommens, höchstens aber bis zum Betrag von 500 Euro.
Ist eine Lohnabtretung eine Pfändung?
Bei einer Lohnpfändung handelt es sich um das mit am häufigsten angewendete Mittel der Zwangsvollstreckung. Bei einer Lohnabtretung überträgt der Schuldner einem Gläubiger den pfändbaren Teil seines Einkommens, falls er das gewährte Darlehen nicht zurückzahlen kann.
Kann das 13 Monatsgehalt gestrichen werden?
Gehalt. Auch wenn es den Unternehmen wirtschaftlich schlecht geht, können Arbeitgeber nicht einfach die Gratifikation streichen. Oft haben die Mitarbeiter einen Anspruch auf die Zahlung.
Wie viel Weihnachtsgeld ist Pfändbar?
„Unpfändbar sind Weihnachtsvergütungen bis zum Betrag der Hälfte des monatlichen Arbeitseinkommens, höchstens aber bis zum Betrag von 500 Euro. “ Wer sich fragt, ob Weihnachtsgeld pfändbar oder pfändungsfrei ist, ist gewöhnlich von einer Lohnpfändung betroffen.
Ist eine einmalige Prämie Pfändbar?
Alles, was darüber hinausgeht, wird gepfändet. Erhalten Sie also zum Beispiel eine Zusatzzahlung in Höhe von einmalig 400,00 Euro, während Sie mehr als 800,00 Euro monatlich verdienen, dürfen Sie diese komplett behalten.
Ist eine jahressonderzahlung Pfändbar?
In Anlehnung an das Urteil des BAG vom 14.3.2012 (10 AZR 778/10) hat das BAG erneut entschieden und klargestellt, dass die Jahressonderzahlung kein nach § 850a Nr. 4 ZPO (teilweise) unpfändbarer Bezug ist.