Ist ein 3er Abi schlecht?
Ja es stimmt: Mit einem Abi-Schnitt der Note 3 wird es schwieriger sein einen Medizin-Studienplatz zu ergattern, als wenn Du ein 1-er Abitur hast. Trotzdem gibt es eine Menge Studienplätze, für die Du Dich entscheiden kannst. Entscheidest Du Dich für ein solches Studium, dann ist der Abi-Schnitt sowieso zweitrangig.
Wie gut ist die FOM anerkannt?
Alle Studiengänge der FOM Hochschule sind akkreditiert, alle Bachelor- und Masterabschlüsse staatlich anerkannt. Es wird großen Wert auf die Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre gelegt.
Ist die FOM staatlich anerkannt?
Das ist sie: das Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat die FOM Hochschule bereits 1993 staatlich anerkannt.
Wie hoch liegt der Studienrat in Deutschland?
Studienrat /-rätin: Als Studienrat liegt das deutschlandweite Gehalt bei 4.660 € pro Monat. Diesen Wert haben wir auf Basis von 275 Datensätzen ermittelt, die wir in den letzten zwei Jahren erfasst haben.
Wie kann die Ernennung eines Studienrates erfolgen?
Die Ernennung eines Studienrates kann nach Abschluss eines Hochschulstudiums erfolgen. Dieses umfasst in der Regel mindestens zwei Hauptfächer sowie einen pädagogischen Zusatzteil. Nach dem Studium folgt ein bis zu zweijähriges Referendariat. Parallel dazu muss der Anwärter ein Studienseminar zur Ausbildung besuchen.
Wie unterscheiden sich die Fähigkeiten eines Studienrats?
Je nach Bundesland unterscheiden sich der Berufszugang zum Studienrat und die Bezeichnung des Amtes voneinander. Die notwendigen Fähigkeiten eines Studienrats lassen sich in vier Bereiche untergliedern: Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Selbstkompetenz.
Wie wird die Bezeichnung „Studienrätin“ vergeben?
Die Amtsbezeichnung „Studienrätin/Studienrat“ wird auch an Lehrkräfte vergeben, die aufgrund herausgehobener Aufgaben von der Besoldungsgruppe A12 (Amtsbezeichnung: „Lehrer/in“) nach A13 befördert werden. Hieraus ergibt sich jedoch keine Fakultas für die gymnasiale Oberstufe.