Ist ein 6 Core Prozessor gut?
Generell schneidet der Aufbau mit maximaler Kernzahl durchgehend am besten ab, zumeist liegen die 8- und 10-Kern-Konfiguration jedoch nur knapp dahinter. Auch 6 Kerne liefern noch ein gutes Ergebnis, obgleich unserer Meinung nach der Sweetspot aus Preis und Leistung für Gamer bei 6 oder 8 Kernen liegt.
Ist die Anzahl der Prozessorkerne wichtig?
Denn weit verbreitet ist die Meinung, dass die Anzahl der Prozessorkerne über die Leistungsfähigkeit einer CPU entscheidet – je mehr Kerne, desto flotter. In PC-Spielen sind aktuell kaum mehr als vier CPU-Kerne notwendig, da der Großteil der gegenwärtigen Titel mehr Kerne gar nicht unterstützen kann.
Warum sollte man zu einem Prozessor mit vielen Kernen greifen?
Als Faustregel gilt: Zu einem Prozessor mit vielen Kernen sollte man greifen, wenn die Software ihre Arbeit sehr gut auf viele Kerne verteilen kann oder aber viele Programme gleichzeitig laufen sollen. Profitiert eine Anwendung nicht von vielen Kernen, ist ein möglichst flottes Modell die bessere Wahl.
Ist ein Dual-Core Prozessor besser als ein Quad-Core?
Es ist also durchaus möglich, dass ein Dual-Core Prozessor eine bessere Leistung als ein Quad-Core Prozessor bietet. Neben der Anzahl der Kerne und der Taktfrequenz, die in Gigaherz (GHz) angegeben wird, spielt auch die CPU-Architektur eine wesentliche Rolle.
Ist ein Computer mit mehreren CPU-Kernen überlastet?
Computer mit mehreren CPU-Kernen sind in der Regel schneller und seltener überlastet. Dennoch ist die Anzahl der Kerne allein noch kein Indikator für eine guten Prozessor. Es ist also durchaus möglich, dass ein Dual-Core Prozessor eine bessere Leistung als ein Quad-Core Prozessor bietet.
Wie verteilen sich Betriebssysteme auf die vorhandenen Kerne?
Obendrein verteilen Betriebssysteme die einzelnen Aufgaben recht intelligent auf die vorhandenen Kerne, so dass sich diese nur selten schlafen legen und Turbo Boost beziehungsweise Turbo Core nicht in vollem Umfang greifen kann. Neben der Taktung gaukeln viele CPUs den Programmen mehr Kerne vor, als sie tatsächlich mitbringen.