Ist ein Arbeitgeber verpflichtet vermogenswirksame Leistungen zu zahlen?

Ist ein Arbeitgeber verpflichtet vermögenswirksame Leistungen zu zahlen?

Die Verpflichtung des Arbeitgebers, die vermögenswirksamen Leistungen zu zahlen, geht aus dem Tarifvertrag hervor oder ist per Betriebsvereinbarung geregelt. Einzige Voraussetzung: der Arbeitnehmer schließt den Sparvertrag ab, auf den der Arbeitgeber einzahlen kann.

Wie lange wird die vermögenswirksame Leistung bezahlt?

In der Regel beträgt die Laufzeit des Sparvertrags sieben Jahre. Beim Fondssparen wird die vermögenswirksame Leistung sechs Jahre lang eingezahlt. Anschließend ruht Ihr angespartes Guthaben für ein Jahr.

Wird die vermögenswirksame Leistung von meinem Gehalt abgezogen?

Die zusätzlich zum Arbeitslohn vom Arbeitgeber gewährten vermögenswirksamen Leistungen sind steuer- und beitragspflichtig. Die Überweisung auf das entsprechende Anlagekonto ist ein Nettoabzug (der Abzug erfolgt aus dem schon versteuerten und mit Beiträgen belegten Arbeitsentgelt).

Sind vermögenswirksame Leistungen freiwillig?

Vermögenswirksame Leistungen (VL) kann ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern freiwillig als Bonus zum Monatslohn bezahlen. Dabei darf er jedoch keinen Unterschied zwischen den befristet und unbefristet Angestellten machen. Vermögenswirksame Leistungen sind grundsätzlich freiwillige Zahlungen des Arbeitgebers.

Haben Auszubildende Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen?

Viele Auszubildende haben – genauso wie Arbeitnehmer, Beamte, Soldaten und Richter – einen Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen, kurz VL. Selbst wenn sie manchmal im Vergleich zu ihren voll ausgebildeten Kollegen nur einen Teil der Leistungen erhalten, lohnt es sich trotzdem, diese in Anspruch zu nehmen.

Was passiert mit vermögenswirksame Leistungen bei arbeitgeberwechsel?

Bei Wechsel des Arbeitsplatzes kann die Zahlung der Vermögenswirksamen Leistungen problemlos auf den neuen Arbeitgeber übertragen werden: Der Vertrag läuft einfach weiter. Im Fall von Arbeitslosigkeit während der Laufzeit kann der VL-Vertrag beitragsfrei gestellt werden bzw. die Beiträge selbst finanziert werden.

Wie werden vermögenswirksame Leistungen abgezogen?

Die VL durch Ihren Arbeitgeber ist voll steuer- und sozialabgabenpflichtig. Dabei zahlt Ihr Arbeitgeber den vollen Betrag auf Ihr Sparkonto ein, die dafür anfallenden Steuern und Sozialabgaben werden in Ihrer Lohnabrechnung abgezogen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben