Ist ein Autist Beziehungsfähig?
Autistische Menschen werden oft als Einzelgänger*innen und beziehungsunfähig gesehen. Deshalb erhalten autistische Menschen nicht mehr wie früher entweder die Diagnose Frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom oder Atypischer Autismus.
Wie zeigen Autisten ihre Liebe?
Menschen mit Autismus fällt es schwer, ihr Interesse am anderen Menschen adäquat zu zeigen und auszudrücken. Die Kunst des Flirtens beherrschen sie allenfalls ansatzweise. Sie wissen häufig nicht, wie sie sich bei einer Begegnung verhalten, worüber sie sprechen und wie viel sie über sich selbst erzählen sollten.
Was kann mit Autismus einhergehen?
Autismus kann mit einer Intelligenzminderung einhergehen, es gibt jedoch auch viele Autisten, die eine normale oder überdurchschnittliche Intelligenz aufweisen (AWMF Leitlinie 2015; Kamp-Becker und Bölte 2011). Was sind mögliche Ursachen von Autismus?
Kann Autismus geheilt werden?
Autismus ist keine Krankheit und kann daher auch nicht geheilt werden. Verhaltenstherapien und Training können Autisten jedoch dabei helfen, den Alltag in einer nicht-autistischen Welt leichter zu bewältigen.
Wie werden die verschiedenen Formen von Autismus zusammengefasst?
Die einzelnen Formen von Autismus lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen. Unter dem Begriff „Autismus-Spektrum-Störung“ (ASS) werden daher die Diagnosen Frühkindlicher Autismus (Kanner-Autismus), Asperger-Syndrom, Hochfunktionaler Autismus und Atypischer Autismus zusammengefasst (AWMF Leitlinie 2015; Kamp-Becker und Bölte 2011).
Ist Autismus genetisch bedingt?
Vermutlich ist Autismus genetisch bedingt, da er meist gehäuft in Familien auftritt. Man vermutet ein Zusammenspiel verschiedener Gene. Daneben existieren weitere Risikofaktoren, wie z. B. strukturelle Besonderheiten in manchen Hirnregionen (Bundesverband Autismus Deutschland e.V. 2020; Braunschweig et al. 2013; Nordahl et al. 2013).