Ist ein Auto-Abo wirklich gunstiger?

Ist ein Auto-Abo wirklich günstiger?

Das Auto-Abo kostet weniger, je länger die Laufzeit ist und je weniger Kilometer gefahren werden. Im Vergleich zum Autokauf schneidet das Auto-Abo unter dem Strich aber schlechter ab, wie Comparis errechnet hat. Das Abo ist mindestens etwa 50 Franken pro Monat teurer als ein Kauf.

Wann lohnt sich Autokauf?

Vor allem von Juni bis August ist die Gelegenheit besonders günstig, ein Auto zu kaufen. Was gut für Autokäufer ist, freut Autoverkäufer hingegen weniger. Denn wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, sollte sich vor allem auf die Wintermonate beschränken. Der Oktober ist ein guter Verkaufszeitpunkt.

Welche Automarken bieten Abo an?

Diese Hersteller bieten Abomodelle an:

  • BMW Rent. • Mindestlaufzeit 30 Tage. • 2500 oder 4000 Freikilometer.
  • QONQAR. • Ab sechs Monate Laufzeit.
  • PSA Retail Auto-Abo. • Laufzeit ab einem Monat bis maximal sechs Monaten.
  • Mercedes-Benz Rent. • Reguläre Abo-Laufzeit 24 Monate.
  • Volkswagen FS Abo-a-car. • Mindestlaufzeit drei Monate.

Für wen lohnt sich Car Sharing?

Carsharing lohnt sich, wenn Du nicht ständig auf das Auto angewiesen bist und es nicht täglich oder regelmäßig für längere Strecken brauchst. Je weniger Kilometer im Jahr Du ein Auto benötigst, umso eher zahlt sich Carsharing aus. Es lohnt sich bis etwa 10.000 Kilometer im Jahr.

Wie lohnt sich ein Auto mieten statt Kaufen?

Auto mieten statt kaufen – für wen lohnt sich das? Ein Mietwagen ist eine günstige Alternative zum eigenen Auto, wenn Sie das Fahrzeug nur gelegentlich nutzen möchten, wie zum Beispiel für einen Wochenendausflug. Für einen Mietwagen in Berlin (mit Selbstbeteiligung sowie Glas- und Reifenschutz) zahlt man zum Beispiel rund 40 Euro pro Tag.

Ist ein Mietwagen günstiger als ein eigenes Auto?

Ein Mietwagen ist definitiv die günstigere Option, wenn Sie ein Auto nicht täglich, sondern nur gelegentlich für bestimmte Lebenssituationen benötigen. In Großstädten oder Ballungsräumen macht eine Kombi aus Mietwagen, öffentlichem Nahverkehr und Rad grundsätzlich mehr Sinn als ein eigenes Auto.

Wie viel zahlt man für ein schickes Auto?

Man zahlt zwar für ein schickes Auto womöglich nur 200 Euro monatlich, dafür ist das Fahrzeug zum Ablauf des Vertrages jedoch noch lange nicht bezahlt. Beim klassischen Ratenkredit dagegen sind es eher 700 Euro die man zu bezahlen hat, dafür ist das Fahrzeug zum Ende des Vertrages aber abgestottert.

Welche Alternativen gibt es zum neuen Autokauf?

Neben der Barzahlung, die beim Autokauf zur Ausnahme geworden ist, stehen die Alternativen Finanzierung und Leasing zur Verfügung. Welcher Weg zum neuen Auto in der persönlichen Situation die meisten Vorteile zu bieten hat, bedarf einer individuellen Analyse.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben