Ist ein Bär ein Winterschläfer?
Echte Winterschläfer sind Fledermäuse, Siebenschläfer, Hamster und Murmeltiere. Sie senken ihre Körpertemperatur und alle Körperfunktion drastisch ab. Winterruhe ohne Absenkung der Körpertemperatur halten Dachs, Eichhörnchen, Waschbär und Braunbär.
Wann geht der Bär in den Winterschlaf?
Die Winterruhe beginnt normalerweise gegen Mitte November und endet im März. Im Unterschied zu den Murmeltieren, welche einen echten Winterschlaf halten, fallen Bären in eine sog. Winterruhe.
Ist ein Bär Wechselwarm?
Winterruhe statt Winterschlaf Dennoch unterscheiden sich Bären – und mit ihnen viele andere Tiere wie Dachse oder Eichhörnchen – in einem wesentlichen Punkt von den „echten“ Winterschläfern: Während Herz- und Atemfrequenz auch bei ihnen deutlich abgesenkt sind, bleibt die Körpertemperatur weitgehend stabil.
Wie verlangsamen sich Bären im Winterschlaf?
Bären verlangsamen zwar ihre Herz- und Atemfrequenz, sind aber leicht aufzuwecken. Einen feindlichen Angriff können sie auch in der Winterruhe abwehren. Ein Murmeltier reduziert seine Stoffwechselrate im Winterschlaf auf ein Zehntel.
Was machen Bären während des Winters aus?
Während des Winters finden Raubtiere deutlich weniger Nahrung, daher ziehen sie sich dann häufig zurück. Kälte oder Nässe durch Schnee oder Regen macht Bären aufgrund ihres dichten Fells hingegen nichts aus. Im Gegensatz zu Tieren, die tatsächlich einen Winterschlaf abhalten, fahren Bären ihre Körpertemperatur kaum herunter.
Was ist der Winterschlaf für Braunbären?
Der Winterschlaf dient einem anderen Zweck: Die Tiere überbrücken damit eine Jahreszeit, in der sie nur wenig Nahrung finden können. Während der Winterruhe verlieren Braunbären viel Gewicht – etwa ein Drittel dessen, was sie normalerweise auf die Waage bringen.
Wie reagieren Bären auf eine Winterruhe?
Das Verhalten der Bären ist individuell verschieden und so gibt es durchaus Bären, die sogar auf eine Winterruhe gänzlich verzichten. Leben sie in Gegenden, in denen es im Winter so warm ist, dass sie genügend zu fressen finden, verzichten die Tiere meistens darauf. Winterruhe bei Bären ist in der Wissenschaft nicht vollständig erforscht.