Ist ein befristeter Mietvertrag gültig?

Ist ein befristeter Mietvertrag gültig?

Sind Zeitmietverträge überhaupt gültig? Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) können Mieter und Vermieter einen befristeten Mietvertrag abschließen. Das Mietverhältnis endet dann mit Ablauf einer im Mietvertrag festgelegten Zeit. Seitrdings nur noch sogenannte qualifizierte Zeitmietverträge zugelassen.

Wie lange muss ich nach Kündigung noch Miete bezahlen?

Generell ist die während der ganzen Mietzeit zu zahlen, also vom Beginn des Mietvertrages bis zum Ende. Nach der Kündigung der Mietwohnung endet der Mietvertrag mit dem Tag, an dem die Kündigungsfrist abläuft. Das ist dann das Ende des Mietvertrages und der letzte Tag, für den die Miete zu zahlen ist.

Kann der Vermieter nach Schlüsselübergabe noch Miete verlangen?

Gibt der Mieter die Schlüssel, und damit in der Regel auch die Wohnung freiwillig aus in seiner Person liegenden Gründen zurück, ist er daher grds. weiterhin zur Zahlung der Miete bis zum Ende des Mietverhältnisses verpflichtet.

Was darf der Vermieter bei Auszug verlangen?

Der Vermieter darf im Mietvertrag nicht vorgeben, dass Sie alle Räume beim Auszug neu streichen oder tapezieren müssen. Er kann aber verlangen, dass Sie die Wände beim Auszug in neutralen Tönen streichen, wenn Sie vorher zum Beispiel eine Wand in knalligem Pink angestrichen hatten.

Wie muss man die Wohnung bei Auszug hinterlassen?

Mieter müssen bei Auszug weder Tapete abkratzen, noch Türen und Fenster von außen streichen. Solche Klauseln können ignoriert werden. Sollte der Vermieter dem Mieter die Wohnung unrenoviert übergeben, sind jegliche Bestimmungen im Mietvertrag bezüglich fälliger Schönheitsreparaturen ungültig (BGH-Urteil im März 2015).

Wie muss ich die Wohnung nach Auszug hinterlassen?

Der Mieter muss die Wohnung leer und sauber übergeben. Er darf nach dem Mietrecht bei Auszug auch keine Gegenstände zurücklassen. Tut er dies doch, kann der Vermieter eine Entrümpelungsfirma auf Kosten des Mieters beauftragen. Ist die Wohnung leer, muss sie nach den meisten Mietverträgen „besenrein“ übergeben werden.

Was bedeutet Grundreinigung bei Auszug?

Viele Mietverträge sehen zur Wohnungsübergabe den Zustand besenrein vor. Das bedeutet, man muss die Wohnung zur Wohnungsübergabe gar nicht putzen, sondern nur fegen. Besenrein bedeutet zudem, dass Sie als Mieter bei Auszug zu keinerlei Renovierungsarbeiten verpflichtet sind.

Was bedeutet Wohnung muss sauber übergeben werden?

Halte dich an den Vertrag. Der Vermieter versucht hier, vertragswidrig seine Interessen durchzusetzen. Sauber heißt: Besenrein – das ist der Fachbegriff für folgenden Zustand, in dem die Wohnung verlassen wird: alles, was euch gehört, ist weg: Kein Müll, keine Restbestände von euch, nix mehr da, was auf euch hinweist.

Was bedeutet vollständig geräumt und gereinigt?

Ist die Wohnung vollständig leer geräumt und in einem ordentlichen und sauberen Zustand, ohne sichtbare Verschmutzungen und Tiergerüche, so sollten Sie es dabei belassen. Es wurde zwischen Ihnen lediglich vereinbart, die Wohnung „gereinigt“ zurückzugeben, dies bedeutet „im sauberen Zustand“.

Wie muss eine Wohnung vom Vermieter übergeben werden?

Bei Übergabe der Wohnung muss der Vermieter normale Gebrauchsspuren hinnehmen. Kratzer im Boden oder Verfärbungen auf Fliesen oder Fugen sind keine Mängel und müssen nicht vom Mieter beseitigt werden. Außerdem muss die Übergabe einer Mietwohnung nur besenrein erfolgen. Gründlich geputzt werden muss also nicht.

Was heißt ordnungsgemäß gereinigt?

„Besenrein“ reicht aus Ist vertraglich vereinbart, dass die Mietsache „ordnungsgemäß gereinigt“ an den Vermieter zurückzugeben ist, schuldet der Mieter keine Grundreinigung, sondern lediglich „die übliche Reinigung von dem sich allmählich ansammelnden Schmutz“.

Wann muss Mieter bei Auszug streichen?

Hat der Mieter in der Wohnung Wände, Decken, Fenster oder Türen in einer auffälligen Farbe gestrichen, darf der Vermieter beim Auszug verlangen, dass die Wohnung in neutraler Farbe neu gestrichen wird. Dabei ist unerheblich, ob die auffällige Farbe besonders hochwertig ist.

Wer darf bei der Wohnungsübergabe dabei sein?

Wohnungsübergabe: Wer muss anwesend sein? Wichtig zu wissen ist: Ein gemeinsamer Wohnungsübergabetermin ist keine gesetzliche Pflicht. Weder Mieter noch Vermieter können also verpflichtet werden, an einer Wohnungsübergabe mit gründlicher Prüfung und Wohnungsübergabe-Protokoll teilzunehmen.

Wer muss streichen?

Der Mieter darf selbst zu Farbe und Pinsel greifen Der Mieter hat immer ein Selbst-Streich-Recht. Die arbeiten müssen fachgerecht, aber nicht zwingend durch einen Fachmann durchgeführt werden. Das Selbst-Streich-Recht hat der Mieter sowohl während eines Mietverhältnisses als auch am Ende.

Wer muss renovieren?

Im Mietrecht gibt es keine Regelung, die besagt, dass der Mieter die Wohnung bei Auszug renovieren muss. Ganz im Gegenteil: die Instandhaltung der Wohnung ist Sache des Vermieters. Der Vermieter hat jedoch das Recht die Instandhaltungspflicht zumindest teilweise auf den Mieter zu übertragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben