Ist ein Choleriker therapierbar?

Ist ein Choleriker therapierbar?

Eine Therapie ist der einzige Weg, cholerisches Verhalten effektiv zu behandeln. Doch nur unter einer Voraussetzung: Der Choleriker muss sich von selbst für diesen Schritt entscheiden. Er muss den Wunsch haben, seine Wut zu kontrollieren und angemessenes Verhalten anderen Menschen gegenüber zu erlernen.

Was versteht man unter Choleriker?

Als cholerisch bezeichnen wir Menschen, die aufbrausend, unausgeglichen und jähzornig sind, also zu plötzlichen, heftigen und scheinbar grundlosen Wutausbrüchen neigen. Der Begriff „Choleriker” stammt unter anderem ab vom altgriechischen Wort cholē, was übersetzt so viel bedeutet wie Galle oder Gallensaft.

Sind Choleriker gefährlich?

Cholerische Menschen sind in vielen Fällen ungenießbar: Sie toben, schreien oder wüten – und das wegen Kleinigkeiten. Am besten geht man ihnen aus dem Weg.

Was kann man gegen Choleriker machen?

Was man tun und sagen kann

  1. Bleib ruhig – Atme tief durch und mach dir bewusst, dass die Wutanfälle meist schon nach kurzer Zeit von selbst weggehen.
  2. Schalte deine Lautstärke in die andere Richtung – Je lauter dein cholerisches Gegenüber, desto leiser deine eigene Stimme.

Was ist typisch für Choleriker?

Typisch für Choleriker ist, dass sie schnell aus der Haut fahren. Schon kleinste Anlässe reichen für einen Wutanfall aus. Der Mensch wird recht schnell laut und häufig auch beleidigend. Nicht selten werden Türen zugeknallt oder es wird auf den Tisch geschlagen. Die Schimpftiraden können beängstigend sein.

Wie reagiert eine Person mit cholerischem Verhalten?

Wenn dir eine Person mit cholerischem Verhalten begegnet, solltest du dir das in der Situation bewusst machen. Du weißt, dass diese Person unverhältnismäßig reagiert und sich selbst nicht unter Kontrolle hat. Versuche, die Perspektive der cholerischen Person einzunehmen und somit Verständnis zu zeigen.

Was muss ich beachten beim Umgang mit einem Choleriker?

Das muss aber nicht sein – wenn Sie die folgenden drei Regeln zum Umgang mit einem Choleriker berücksichtigen. Bei einem Choleriker heißt es zunächst einmal „stillhalten“ – auch wenn das nicht immer leicht ist. Spätestens nach ein paar Minuten hören die Schimpftiraden meist ganz von alleine wieder auf.

Was ist ein cholerischer Vorgesetzter?

Als Beispiel sei hier ein cholerischer Vorgesetzter genannt. Betritt dieser Vorgesetzte den Raum, so zieht es manchen Mitarbeitern den Magen zusammen. Spannung liegt in der Luft. Aber auch in der Partnerschaft sind Choleriker alles andere als harmoniefördernd und nicht selten der Grund für eine Trennung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben