Ist ein CT eine Röhre?
Die heute eingesetzten CT-Geräte haben keine enge Röhre wie die Magnetresonanztomografen (MRT), sondern nur einen etwa 70 cm breiten Ring. Der Körper befindet sich während der Untersuchung größtenteils außerhalb dieses Rings, so dass auch Menschen, die sich in engen Räumen unwohl fühlen, unbesorgt sein können.
Ist eine Computertomographie?
Die Computertomographie (CT) ist ein computergestütztes Röntgenverfahren, das sogenannte Schnittbilder aus dem Inneren des Körpers liefert. Beim klassischen Röntgen wird ein zweidimensionales Bild aus einer Perspektive aufgenommen.
Wo für ist CT?
Definition. „CT“ ist die Abkürzung für Computer-Tomographie. Mit dieser Röntgen-Untersuchungsmethode können detaillierte Bilder vom Inneren Ihres Körpers erstellt werden. Die CT wird angewandt, wenn Ihr Arzt genauere Informationen benötigt, die herkömmliche Röntgenuntersuchungen nicht liefern können.
Wie lang ist eine CT Röhre?
Wie lange dauert ein CT?
CT Untersuchung | CT Dauer |
---|---|
Hand und Handgelenk | 10 Minuten |
Knie | 10 Minuten |
Fuß | 10 Minuten |
Ganzkörper | 20 Minuten |
Wann wird eine CT gemacht?
Eine Computertomographie (CT) des Kopfes – oder auch Kraniale-CT (CCT) genannt – wird in der Regel als Erstdiagnostik zum Ausschluss von akuten Schädelfrakturen, Hirninfarkten oder Blutungen bei atypischem Kopfschmerz oder Schwindel z.B. nach einem Sturz durchgeführt.
Was ist die Computertomographie?
Die Computertomographie (CT) ist ein Verfahren zur Erzeugung von Schnittbildern mittels Röntgenstrahlen. Aufgrund der rasanten Untersuchungszeit der modernen Geräte ist sie bei der Notfalldiagnostik die Methode der Wahl. Dabei wird das aufzunehmende Objekt der Strahlung ausgesetzt und die Schwächung bestimmt.
Was muss ich beachten vor der CT Untersuchung?
In der Regel muss der Patient nicht nüchtern zur CT Untersuchung erscheinen. Vor der Computertomographie erfolgt zunächst eine gründliche Anamnese und ein Beratungsgespräch mit dem Arzt. Ist ein CT mit Kontrastmittel geplant, müssen bestimmte Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden.
Wie lässt sich eine Computertomografie abbilden?
Die Untersuchung ist schnell durchführbar und sehr präzise. So lassen sich mittels CT Herz, Lunge, Gehirn und viele weitere Strukturen sehr detailliert abbilden. Die Computertomografie findet daher in vielen Bereichen der Medizin breite Anwendung.
Wie wird der Patient in das CT-Gerät hineingefahren?
Je nach Anwendungsgebiet wird der Patient komplett oder nur die zu untersuchende Körperregion in das CT-Gerät hineingefahren. Während der Untersuchung muss der Patient möglichst still liegen und bei Untersuchungen der Lunge gegebenenfalls auch kurz die Luft anhalten.