Ist ein darlehensantrag bindend?
Ein Darlehensantrag als solches ist grundsätzlich unverbindlich. Erst muss aus dem Antrag ein Vertrag werden, der in eigener Schriftform aufgesetzt wird. Dabei ist wichtig zu wissen: Selbst bei einem vorliegenden Darlehensvertrag kann der Darlehensnehmer immer noch ohne Kosten von dem Vertrag zurücktreten.
Was heißt darlehensantrag?
Darlehensantrag oder Kreditantrag bedeutet das offizielle Nachfragen bei einer Bank um einen Kredit. Wer also einen Kredit aufnehmen möchte, muss einen formellen Antrag stellen, und die Bank, Sparkasse oder Versicherung prüft dann, ob sie dem Antragsteller das Geld leiht.
Wie ist die Finanzierung einer Immobilie möglich?
Privatdarlehen. Die Finanzierung einer Immobilie ist nicht nur durch Bankdarlehen möglich. Auch Privatpersonen können Bauherren bei der Finanzierung unterstützen. Dies ist vor allem unter Familienangehörigen eine Option, wenn das Eigenkapital nicht hoch genug ist, um die Finanzierung optimal zu gestalten.
Welche Unterlagen benötigen sie für die Nutzung eines Immobilienkredits?
Als Nachweis für die zweckmäßige Nutzung des Kredits verlangt die Bank Unterlagen, beispielsweise in Form von Rechnungen. Die Zweckgebundenheit des Immobilienkredits hat sowohl für Sie als auch für die Bank Vorteile. Die Bank sichert sich dahingehend ab, dass Sie mit dem Geld einen Gegenwert in Form einer Immobilie anschaffen.
Ist es verführerisch einen Immobilienkredit zu geben?
Da ist es natürlich verführerisch, sich von Verwandten, Freunden oder Bekannten einen Immobilienkredit mit besonders günstigen Konditionen oder sogar zinslos geben zu lassen. Die Vorteile für den Darlehensnehmer liegen auf der Hand:
Wie hoch ist das Eigenkapital bei der Finanzierung einer Immobilie?
Bei der Finanzierung einer Immobilie wird ein Eigenkapital in Höhe von mindesten zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent empfohlen. Diese Eigenmittel sind zum einen notwendig zur Bezahlung der nicht werterhöhenden Nebenkosten und senken zum anderen die Belastung aus der Finanzierung.