Ist ein Einzelkaufmann ein Kaufmann?

Ist ein Einzelkaufmann ein Kaufmann?

Der Begriff Einzelkaufmann beschreibt eine Unternehmensform, bei der das jeweilige Handelsgewerbe von einem einzelnen Kaufmann (dem eingetragenen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches [HGB], kurz: e.K.) als Alleininhaber betrieben wird.

Kann man sich als Einzelunternehmer selbst einstellen?

Ein Einzelunternehmen wird also nie von mehreren, sondern immer nur von einer (einzelnen) Person gegründet. Diese kann allerdings beliebig viele Mitarbeiter einstellen. Wichtig zu wissen: Das Einzelunternehmen ist eine eigenständige Rechtsform.

Was ist ein Besitzer und ein Eigentümer?

Im Juristischen sind die beiden Begriffe allerdings strikt voneinander zu trennen. Ein Besitzer ist eine Person, die grundsätzlich die tatsächliche Sachherrschaft besitzt. Ein Eigentümer hat hingegen die rechtliche Sachherrschaft. So kann es vorkommen, dass Besitz und Eigentum auseinanderfallen.

Ist der Hausverwalter zugleich als Makler tätig?

Ist der Hausverwalter zugleich als Makler tätig, ist darauf zu achten, dass dieser für Mietvertrags- und Kaufabschlüsse keine unzulässigen Provisionen fordert. Das gilt etwa für den WEG-Verwalter, der gemäß der Teilungserklärung dem Verkauf einer Eigentumswohnung zustimmen muss.

Wie wird die Entstehung von Besitz geregelt?

Die Entstehung von Besitz wird in § 854 BGB geregelt. In seinem ersten Absatz wird die „tatsächliche Herrschaft“ oder „Gewalt“ genannt. Der zweite Absatz nimmt auf die Abrede zwischen Vorbesitzer und neuen Besitzer und damit auf die Rechtmäßigkeit Bezug.

Wie dürfen Personengesellschaften als Hausverwalter tätig sein?

Ebenso dürfen grundsätzlich Personengesellschaften (etwa KG, oHG) als Hausverwalter tätig sein. Entscheidend bei den Gesellschaftsformen ist, dass dritte Personen eindeutig erkennen können, wer die Gesellschaft vertritt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben