Ist ein Erbe ein Einkommen?
Erbschaft ist sozialhilferechtlich Einkommen Einstufung einer Erbschaft verkündet. Demnach wird alles das als Einkommen angesehen, das ein Sozialleistungsempfänger nach der Antragstellung an Werten erhält, und Vermögen das, was er vor schon vor der Antragstellung besessen hat.
Was passiert wenn der Unterhaltspflichtige stirbt?
Mit dem Tod des Unterhaltsberechtigten erlischt jeder laufende Unterhaltsanspruch. Allerding kann/können der/die Erbe/n eine im Zeitpunkt des Todes bereits fällige Leistung oder Unterhalt für die Vergangenheit vom Unterhaltspflichtigen verlangen, da diese Ansprüche in den Nachlass des Unterhaltsberechtigten fallen.
Wer zahlt Unterhalt Wenn der Vater tot ist?
Stirbt das unterhaltsberechtigte Kind, erlischt der Unterhaltsanspruch gemäß § 1615 BGB. Etwaige Unterhaltsrückstände stehen dem Erben zu. Der laufende Unterhalt ist noch für den Monat zu zahlen, in dem der Tod eintritt (§ 1612 Abs. 3 Satz 2 BGB).
Sind Großeltern für Enkel unterhaltspflichtig?
Großeltern sind gegenüber Enkeln nur unterhaltspflichtig, wenn beide Elternteile leistungsunfähig sind. Auch dem betreuenden Elternteil muss eine Erwerbstätigkeit unzumutbar sein. Verwandte in gerader Linie schulden einander Unterhalt.
Wer muss Unterhalt zahlen wenn das Kind bei der Oma lebt?
Ist der unterhaltspflichtige Elternteil finanziell nicht in der Lage, für den Unterhalt des Kindes zu sorgen, müssen unter Umständen auch die Großeltern, also seine Eltern, zahlen. Das gilt natürlich nur, wenn auch beim anderen Elternteil nichts zu holen ist und die Großeltern »leistungsfähig« sind.
Wie hoch ist der Selbstbehalt mit zwei Kindern?
Januar 2019 bis zum 30. Juni für das erste und zweite Kind und 200 Euro für das dritte Kind beträgt. Selbstbehalt des Unterhalts für 2019: Notwendiger Selbstbehalt des Unterhaltsschuldners: 1.080 Euro.
Was muss ich von meinem Selbstbehalt alles bezahlen?
Der Selbstbehalt an sich ist lediglich die Summe, die ihm vom Jugendamt belassen würde bzw. in die nicht hineingepfändet würde. Diese Grenze liegt übrigens unter der normalen Pfändungsgrenze. Ist sein Einkommen knapp, muss er damit rechnen, oberhalt von 1050 Euro alles für den Unterhalt abgeben zu müssen.
Was darf beim trennungsunterhalt angerechnet werden?
Von diesem durchschnittlichen monatlichen Einkommen sind insbesondere folgende Posten abzuziehen:
- berufsbedingte Aufwendungen.
- Fahrtkosten.
- zusätzliche Altersvorsorge.
- Kosten der Krankenversicherung.
- Unterhaltsansprüche der Kinder.
- Erwerbsanreiz.