Ist ein Fertighaus wirklich guenstiger?

Ist ein Fertighaus wirklich günstiger?

„Aus meiner Erfahrung sind Fertighäuser meist sogar noch etwas teurer als massiv gebaute Häuser“, sagt Würzner. Durch entsprechende Eigenleistung können Bauherren zwar grundsätzlich den Kaufpreis senken, ob sie aber am Ende immer billiger zum eigenen Haus kommen, ist fraglich.

Was kostet ein Fertighaus schlüsselfertig wirklich?

Aktuelle Marktpreise für ein Fertighaus in Standardausführung (EnEV 2016) liegen im Durchschnitt pro qm Wohnfläche in etwa schlüsselfertig bei 1.700 bis 2.000 Euro.

Wie lange kann man im Fertighaus leben?

90 Jahre
Je nach Ausführung beträgt die Lebensdauer eines Fertighauses zwischen 70 und 90 Jahre. Bei einem Massivhaus geht man in der Regel von einer Lebensdauer zwischen 100 und 120 Jahren aus.

Wie viel kostet ein Bezugsfertiges Fertighaus?

Prozentual gesehen ist der Aufpreis zu einem Ausbauhaus jedoch meist ähnlich: Wenn ein bezugsfertiges Einfamilienhaus 200.000 Euro kostet, schlägt das gleiche Modell als Ausbauhaus mit etwa 150.000 Euro zu Buche.

Wie stabil ist ein Fertighaus wirklich?

„Was Lebensdauer, Brand- und Schallschutz betrifft , so sind Holz-Fertighäuser gegenüber Gebäuden in anderen Bauweisen absolut gleichwertig. Die Gesamtnutzungsdauer kann für Ein- und Zweifamilienhäuser unabhängig ob Holz- oder Steinbauweise bei rund 100 Jahren liegen.

Sind massivhäuser teurer als ein Fertighaus?

Die Kosten für ein Fertighaus sind bei der Planung geringer, denn es wird auf standardisierte Modelle zurückgegriffen. Fazit: Unter dem Strich sind Massivhäuser in der Erstellung etwas teurer als standardisierte Fertighäuser.

Was kostet ein kleines Fertighaus schlüsselfertig?

Einfache Ausführungen werden bereits für rund 12.000 Euro angeboten, Luxusausführungen kosten 50.000 Euro oder mehr. Möchten Sie ein kleines Fertighaus mit einer Länge von 12 Metern kaufen, dann betragen die Investitionskosten rund 30.000 Euro, abhängig von der genauen Ausstattung und dem Design.

Was kostet ein kleines Fertighaus?

Abhängig von Stil, Ausstattung, und Größe der Wohnfläche sind kleinste Fertighäuser schon für rund 100.000 Euro zu haben. Hierbei handelt es sich allerdings um eine sehr minimalistische Version. Nach oben sind die Grenzen offen, selbst ein kleines Fertighaus kann weit über 100.000 Euro kosten.

Sind Fertighäuser schlechter als massivhäuser?

Die Wände und Decken eines Fertighauses sind zwar sehr gut gedämmt, aber dünner als die eines Massivhauses. Das hat zur Folge, dass die Schallschutzeigenschaften eines Fertighauses schlechter sein können als die eines Massivhauses. Fertighäuser sind die „Massenware“ unter den Immobilien. Das macht sie günstig.

Was Kosten kleine Fertighäuser?

Kleine Fertighäuser in Modulbauweise oder als Bungalows können schon für unter 100.000 Euro gebaut werden. Die Kosten für ein schlüsselfertiges Modulhaus liegen zwischen 1.500 und 2.000 Euro pro Quadratmeter, der Preis für einen kleinen Bungalow startet pro Quadratmeter bei ca. 1.350 Euro.

Was spricht gegen ein Fertighaus?

Hohe Qualität und Präzision: Fertighäuser überzeugen durch ihre hohe Qualität. Bei Massivhäusern, bei deren Bau meist mehrere Handwerker zusammenarbeiten müssen, liegt der Bau eines Fertighauses zum Vorteil des Häuslebauers in der Hand eines Anbieters. Das minimiert mögliche Fehlerquellen.

Was kostet ein Fertighaus Massivhaus?

Als Faustregel kann man sich aber an einem Wert zwischen 1.300 und 1.500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche orientieren. Dazu kommen noch weitere Kosten, die oftmals gar nicht das Fertighaus an sich betreffen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben