Ist ein Fondssparplan sinnvoll?
Ein Fondssparplan ist für alle Anleger sinnvoll, die Vermögen aufbauen möchten und dafür an der Börse investieren möchten. Das Fondssparen kann dabei sowohl genutzt werden, um auf ein bestimmtes Ziel hinzusparen, aber auch für die Altersvorsorge ist ein Sparplan eine gute Möglichkeit.
Was ist ein Fondssparplan leicht erklärt?
Ein Fondssparplan ist ein Sparvertrag zur Investition regelmäßiger Sparraten in einen Investmentfonds. Dabei erwerben Anleger in regelmäßigen Abständen Anteile an einem Investmentfonds und können somit über längere Zeit von seiner Wertentwicklung und von Gewinnausschüttungen profitieren.
Wie sicher ist ein Fondssparplan?
Fondssparpläne gibt es mit unterschiedlichen Risikoprofilen. Kurz gesagt: Je mehr Aktien, desto mehr Renditechancen aber auch mehr Risiko. Ein Aktienfonds verteilt das Investment in der Regel auf mehrere Dutzend Aktien, ein Rentenfonds auf entsprechend viele Rentenpapiere, auch Anleihen genannt.
Wie funktioniert Investmentsparen?
Es geht erstaunlich einfach: Sie eröffnen Ihren Fondssparplan bei einer Fondsgesellschaft oder Ihrer Bank – und dann wird auch schon gespart, zum Beispiel mit 100 Euro pro Monat. Dieser Betrag wird monatlich in den gewählten Fonds investiert. Gekauft wird immer, egal wie stark die Kurse an den Märkten schwanken.
Was ist ein Vorsparplan?
Ein Sparplan ist ein Vertrag zwischen einem Sparenden und einer Bank oder einer Kapitalanlagegesellschaft zur regelmäßigen Einzahlung von Beiträgen in eine Kapitalanlage. Einzahlungen erfolgen dabei häufig in Monatsintervallen, denkbar sind jedoch auch andere Zeitintervalle, wie zum Beispiel ein Wochenrhythmus.
Warum fondssparplan?
Sparpläne sorgen dafür, dass Sie automatisch viele Aktien oder Fondsanteile kaufen, wenn die Kurse niedrig sind und wenige Wertpapiere kaufen, wenn die Kurse hoch sind. Mit der richtigen Sparplan-Strategie können Sie erfolgreich, einfach, schnell und günstig investieren.