Ist ein Girokonto sofort verfügbar?
Das Geld, das sich auf einem Girokonto befindet, ist dagegen jederzeit sofort verfügbar. Ein Girokonto kann außerdem überzogen werden. Bankintern wird dabei entweder von einer geduldeten oder einer genehmigten Überziehung gesprochen. Eine genehmigte Überziehung liegt vor, wenn der Kunde einen Dispositionskredit hat.
Welche Verpflichtungen bestehen bei der Eröffnung eines neuen Girokontos?
Im Rahmen des Kontoeröffnungsantrages (meistens mit Schufa-Klausel), der die Grundlage des Girovertrages bildet, bestehen in Deutschland für die Geldinstitute bei der Eröffnung eines neuen Girokontos zwei gesetzliche Verpflichtungen, die die Identität des Inhabers betreffen.
Wie ist das Girokonto rechtlich zu qualifizieren?
Das Girokonto ist rechtlich als Kontokorrentkonto zu qualifizieren, also ein Konto in laufender Rechnung nach § 355 HGB, bei dem täglich ein Saldo, der einer der beiden beteiligten Parteien zusteht, ermittelt wird.
Was wird bei einem Girokonto gesprochen?
Bei einem Girokonto wird bankintern auch von einer sogenannten „Sichteinlage“ gesprochen. Guthaben, die auf einem Girokonto liegen, sind nämlich immer auf „Sicht“ (sofort) fällig. Kontoinhaber können also jederzeit über die Gelder auf ihren Konten verfügen und müssen keine Kündigungsfrist einhalten.
Was ist die am häufigsten genutzte Leistung eines Girokontos?
Die mitunter am häufigsten genutzte Leistung eines Girokontos ist die Überweisung. Konkret bedeutet der Begriff Überweisung den Transfer von Geld von einem Konto auf ein anderes.
Wie kann man mit einem Girokonto Zahlungen empfangen?
Mit einem Girokonto können Kunden Überweisungen von einem zum anderen Konto überweisen, bargeldlose Zahlungen wie zum Beispiel Gehalt, oder Rente empfangen oder Daueraufträge einrichten. Mit einem Girokonto können Bargeldeinzahlungen empfangen werden, auch die Teilnahme an einem Lastschriftverfahren wird durch das Konto erst möglich.