Ist ein Herzinfarkt völlig unbemerkt?
Ein Herzinfarkt kann aber auch völlig unbemerkt verlaufen. Man spricht dann von einem „stummen“ Herzinfarkt. Je früher ein Herzinfarkt behandelt wird, desto größer sind die Überlebenschancen und desto geringer sind die Folgen des Infarkts.
Wie groß ist der Herzinfarkt?
Der Herzinfarkt ist sehr klein und erzeugt dadurch nur geringe Symptome, die nicht richtig wahrgenommen werden. Betroffene leiden an Diabetes. Die erhöhten Blutzuckerwerte können die Nerven schädigen. Sind die Nerven am Herzen davon betroffen, kann es sein, dass die Schmerzsignale, die ein Infarkt auslöst, nicht weitergeleitet werden.
Wie kann ich bei einem Herzinfarkt nichts mitbekommen?
Bei einem stummen oder stillen Herzinfarkt sterben aufgrund von Durchblutungsstörungen Teile des Herzmuskels ab. Die Frage ist: Wie kann es sein, dass Betroffene davon häufig nichts mitbekommen? Dafür gibt es zwei Erklärungen: Der Herzinfarkt ist sehr klein und erzeugt dadurch nur geringe Symptome, die nicht richtig wahrgenommen werden.
Welche Symptome können auf einen stummen Herzinfarkt hinweisen?
Symptome, die auf einen stummen Herzinfarkt hinweisen können, sind häufig auftretende Müdigkeit, Unwohlsein, Lustlosigkeit und Atemnot. Auch Schwächegefühl, Schwindel oder Ohnmacht, die nach einer bestimmten Zeit wieder verschwinden oder aber sich mit der Zeit verstärken, bis der Herzkranke zusammenbricht.
Was sind typische Anzeichen für einen Herzinfarkt?
Typische Anzeichen für einen HerzinfarktDie dargestellten Symptome deuten auf einen Herzinfarkt hin. Besonders plötzlich auftretende, starke Schmerzen in der Brust sind ein typisches Anzeichen für einen Herzinfarkt. Aber Vorsicht: Nicht alle Personen, die einen Herzinfarkt erleiden, haben die typischen Symptome!
Was ist das Leitsymptom beim Herzinfarkt?
Das Leitsymptom beim Herzinfarkt ist der typische Brustschmerz hinter dem Brustbein, der von einem brennenden Gefühl begleitet wird. Was können die Anzeichen für einen drohenden Herzinfarkt sein?
Ist Bluthochdruck ein Risikofaktor für einen Herzinfarkt?
Genauer handelt es sich bei Bluthochdruck um einen Risikofaktor für eine KHK (koronare Herzkrankheit). Die KHK erhöht wiederum die Gefahr, einen Herzinfarkt zu erleiden, weil die Herzkranzgefäße verengt sind. Bluthochdruck alleine ist kein Symptom eines Herzinfarktes.
Die typischen Anzeichen für einen Herzinfarkt sind: Sehr starke, anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in die Arme (häufig nur den linken Arm) ausstrahlen, aber auch in den Oberbauch, in Schulterblätter, Nacken und Unterkiefer. Die Schmerzen können brennend sein. Ein starkes Enge- oder Druckgefühl in der Brust
Wie war es bei einer älteren Patientin mit einem Herzinfarkt?
„Bei einer älteren Patientin wurde solch ein schwerer Herzanfall ausgelöst, als abends plötzlich ihr Hund weglief“, erklärt der Kardiologe. Auch Schmerzmittel können das Herzinfarktrisiko erhöhen. Wie Voigtländer berichtet, haben diese einen negativen Einfluss auf die Stabilität der in den Arterien befindlichen Plaques.
Wie viele Menschen werden mit dem Verdacht auf Herzinfarkt eingeliefert?
Jeden Tag werden in Deutschland rund 11.000 Menschen mit dem Verdacht auf Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert. In zehn Prozent aller Fälle wird tatsächlich ein Herzinfarkt diagnostiziert.