Ist ein hoher Blutzucker nicht in Ordnung?
Ein hoher Blutzucker macht zunächst kaum Beschwerden. Doch mit der Zeit weist der Körper durch verschiedene Anzeichen darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist. Du solltest folgende Symptome beachten und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen, der eine frühzeitige Diagnose stellen kann.
Kann ein hoher Blutzucker zu großer Müdigkeit führen?
Doch ein hoher Blutzucker kann ebenfalls zu großer Müdigkeit und Erschöpfung führen. Ein hoher Blutzuckerspiegel weist darauf hin, dass der Organismus nicht fähig ist, Glukose richtig zu absorbieren und zu speichern. So kann die Energie nicht effizient verwertet werden und die Zellen des Organismus erhalten nicht ausreichend Nährstoffe.
Ist der Blutzuckermessgerät erforderlich?
Sofern es sich aufgrund der Symptome nicht um die Erstdiagnose Diabetes handelt, ist zur Feststellung einer Hyperglykämie nicht unbedingt ein Arzt erforderlich. Es wird jedem Diabetiker empfohlen, mit seinem Blutzuckermessgerät mehrmals täglich vor jeder Mahlzeit den Blutzucker zu messen.
Welche Erkrankungen führen zu einem erhöhten Blutzucker?
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, bei der die Funktion des Organs geschädigt wird, können ebenfalls zu einem erhöhten Blutzucker führen, da die Bauchspeicheldrüse für die Insulinproduktion zuständig ist.
Wann wird der Blutzuckerwert kontrolliert?
Doch in der Regel wird der Blutzuckerwert erst dann kontrolliert, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung besteht. Nur die Wenigsten lassen sich vorsorglich testen. Häufig bleibt die Krankheit daher zunächst unerkannt. Diese Symptome können erste Anzeichen für einen hohen Blutzuckerwert sein und sollten Sie hellhörig machen.
Ist ein zu hoher Blutzucker ein Zeichen für Diabetes?
Ein zu hoher Blutzucker (Glukose) kann ein Zeichen für Diabetes sein. Doch in der Regel wird der Blutzuckerwert erst dann kontrolliert, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung besteht. Nur die Wenigsten lassen sich vorsorglich testen.
Kann ein zu hoher Blutzucker auf ihre Gesundheit auswirken?
Hoher Blutzucker kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken. Ein zu hoher Blutzucker (Glukose) kann ein Zeichen für Diabetes sein. Doch in der Regel wird der Blutzuckerwert erst dann kontrolliert, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung besteht.
Ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel in Ordnung?
Bei einem erhöhten Blutzuckerspiegel kann es sein, dass man grundlos abnimmt, da der Organismus mehr Kalorien verbraucht, auch wenn das widersprüchlich scheint. Ein hoher Blutzucker macht zunächst kaum Beschwerden. Doch mit der Zeit weist der Körper durch verschiedene Anzeichen darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Was ist ein erhöhter Blutzucker?
Ein dauerhaft erhöhter Blutzucker (Hyperglykämie) ist zwar das Hauptsymptom einer Diabetes-Erkrankung. Doch ein hoher Blutzucker bedeutet nicht automatisch die Diagnose Diabetes mellitus. Denn erhöhte Blutzuckerwerte können auch andere Ursachen haben. Das Wichtigste auf einen Blick
Ist der Blutzucker zu hoch?
Ist der Blutzucker zu hoch, können die Nieren den im Blut enthaltenen Zucker nicht mehr in vollem Maße in den Blutkreislauf zurückführen. Stattdessen wird vermehrt Zucker über den Urin ausgeschieden, wodurch es wiederum zu einer Dehydratation kommen kann.
Wie hoch ist der Blutzucker bei einer Hyperglykämie?
Bei einer Hyperglykämie (zu hoher Blutzucker) liegt der Blutzuckerwert über 250 mg/dl (13,8 mmol/l). Ursache ist eine Insulinresistenz der Zellen oder ein Mangel an Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert.