Ist ein kuenstlicher Weihnachtsbaum oekologisch?

Ist ein künstlicher Weihnachtsbaum ökologisch?

Kunstbäume sind auch keine Alternative Echte Weihnachtsbäume liegen in der Ökobilanz vor Plastiktannen. Studien zeigen, dass künstliche Tannen – je nach Herstellung und Produktionsland – 17 bis 20 Jahre aufgestellt werden müssen, bis sie sich ökologisch amortisiert haben.

Was ist nachhaltiger Weihnachtsbaum?

Zu den Bio-Kriterien gehört der Verzicht auf Kahlschlag, Pestizide, Düngungen und Entwässerungsmaßnahmen. Nachhaltige Weihnachtsbäume kommen auch aus FSC-zertifizierten Wäldern. Das FSC-Siegel verspricht eine umweltgerechte, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldnutzung ohne Pestizide und Mineraldünger.

Sind echte Weihnachtsbäume nachhaltig?

Die meisten natürlichen Weihnachtbäume kommen dagegen tatsächlich aus Deutschland, nur ca. 7.000.000 Bäume werden eingeführt – meist aus Skandinavien. Echte Bäume tragen während des Wachstums tatsächlich positiv zur CO2-Bilanz der Umwelt bei.

Warum sollte man keine Weihnachtsbäume kaufen?

Das bestätigt auch das Umweltbundesamt und fügt hinzu, dass genau diese Art des Anbaus nicht nur Böden, Gewässern und Ökosystemen schadet, sondern sogar die Gesundheit belasten kann. Dann nämlich, wenn der mit Chemikalien behandelte Weihnachtsbaum über Wochen im Zimmer steht.

Wann kaufen die Deutschen Weihnachtsbaum?

Laut Informationen des Verbands „Natürlicher Weihnachtsbaum“ kaufen etwa zwei Drittel ihren Baum erst nach dem dritten Advent. Wer ihn früher besorgt, hat den Weihnachtsbaum-Anbauern zufolge aber auch kein Problem: Richtig versorgt, können sich die gefällten Bäume vier bis sechs Wochen lang halten.

Warum sind Weihnachtsbäume nicht nachhaltig?

Die meisten Weihnachtsbäume kommen nicht aus dem Wald, sondern wachsen auf landwirtschaftlichen Flächen, wie Christoph Rullmann, Bundesgeschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, erklärt. „Das liegt daran, dass Weihnachtsbaumkulturen keine landwirtschaftlichen Kulturen sind“, sagt Martin Rometsch.

Werden Christbäume behandelt?

„In Weihnachtsbaumplantagen werden jede Menge Herbizide, Insektizide und Fungizide eingesetzt. Auffällig und beunruhigend ist die hohe Mehrfachbelastung, viele Weihnachtsbäume sind einem regelrechten Pestizidcocktail ausgesetzt“, sagte die BUND-Pestizidexpertin Corinna Hölzel.

Wie viel kostet ein Christbaum?

Für eine einen Meter hohe Nordmanntanne in Premium-Qualität muss man demnach zwischen elf und 23 Euro, für eine mit 1,70 Meter zwischen 25,50 und 39,10 Euro berappen.

Was kostet ein 2m Christbaum?

So kostet etwa ein Zwei-Meter-Baum in einfacher Qualität durchschnittlich 28,59 Euro. Bei denselben Anbietern kostet ein Zwei-Meter- Baum in der höchsten angebotenen Qualität 40,95 Euro, also um 43 Prozent mehr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben