Ist ein kurzer Anruf sinnvoll für den Patienten?
Das ist vor allem sinnvoll, wenn das Ergebnis für den Patienten positiv ist und er mit Sorge darauf wartet. Ein kurzer Anruf verkürzt diese belastende Wartezeit.
Was ruft er an wenn er ernster wird?
Er ruft auch in der Regel nur an wenn es droht ernster zu werden, so dass er sicher sein kann, dass du bescheid weißt und entweder rum kommst oder bei extremen befunden ins kh gehst. Wenn du dir den Befund einfach zukommen lässt und was außerhalb der Norm ist der aber noch im Rahmen ist weißt du auch nichts damit anzufangen.
Kann man negative Ergebnisse oder Befunde übermitteln?
Sollen negative Ergebnisse oder Befunde übermittelt werden, die schwerwiegende Folgen für den Patienten haben können, ist hingegen vom Griff zum Telefonhörer eher abzuraten. Hier ist das direkte Gespräch nicht zu ersetzen.
Wie lange brauchen Patienten einen Arzttermin?
Viele Patienten kennen das Problem, dass sie keinen Arzttermin bekommen, wenn sie dringend einen benötigen. Lediglich bei Hausärzten besteht noch die Möglichkeit zu einer Untersuchung ohne vorherige Anmeldung. Auf Termine bei Fachärzten warten Patienten Wochen oder sogar Monate.
Wie kann ich schneller einen Termin beim Facharzt bekommen?
Gesetzlich versicherte Patienten sollen schneller einen Termin beim Facharzt, Haus-, Kinder- und Jugendarzt sowie Psychotherapeuten bekommen. Die Terminvermittlung erfolgt inzwischen telefonisch über die bundeseinheitliche Rufnummer 116 117, online über den E-Terminservice oder die App 116117.
Wie lange dauert ein Facharzttermin bei der Krankenkassen?
Bisher bieten viele Krankenkassen ihren Mitgliedern Unterstützung bei der Facharztsuche an. Dadurch reduzieren sich allerdings die Wartezeiten nicht. Die Terminservicestellen sind verpflichtet, einen Facharzttermin innerhalb von vier Wochen zu vermitteln. Voraussetzung ist, dass eine Überweisung des Hausarztes mit Dringlichkeitsvermerk vorliegt.