Ist ein Patriarch?
Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat. Patriarchen gibt es in den orthodoxen und altorientalischen Kirchen sowie in der römisch-katholischen Kirche, sie stehen an der Spitze der kirchlichen Hierarchie über dem Großerzbischof.
Was ist der patriarchalische Führungsstil?
Patriarchalischer Führungsstil Definition Auch beim patriarchalischen Führungsstil bzw. matriarchalischen Führungsstil entscheidet der Vorgesetzte allein (wie beim autoritären Führungsstil), nimmt daneben aber eine fürsorgende Rolle für seine Mitarbeiter ein. Dafür fordert er Gehorsam, Disziplin und Loyalität ein.
Ist der patriarchalische Führungsstil veraltet?
Obwohl der patriarchalische Führungsstil veraltet anmuten mag, so ist er in bestimmten Situationen dennoch wichtig für ein Unternehmen. Zwar obliegt dem Patriarchen die alleinige Entscheidungsgewalt, dennoch versucht er das ganze Unternehmen und seine Mitarbeiter als Familie zu begreifen und diese entsprechend fair zu behandeln.
Was ist eine patriarchalische Gesellschaft?
Eine patriarchalische Gesellschaft besteht aus einer von Männern dominierten Machtstruktur in der gesamten organisierten Gesellschaft und in individuellen Beziehungen. Macht hängt mit Privilegien zusammen.
Welche Bedeutung hat das Adjektiv patriarchalisch?
Das Adjektiv patriarchalisch hat seit dem 19. Jahrhundert auch die Bedeutung „vaterrechtlich“ (vergleiche patrilinear). In der ältesten bekannten griechischen Übersetzung der hebräischen Bibel, der Septuaginta, wird patriarches in der Bedeutung von „ Erzväter “ verwendet.
Was sind Patriarchen in der Soziologie?
Patriarchen finden Sie in der Soziologie und in der Religion. Patriarchen gibt es in verschiedenen Zusammenhängen. Das Adjektiv „patriarchalisch“ kann als Beschreibung einer soziologischen Abhängigkeit (im Sinne von „dem Familienvater gehörend“) dienen oder in Bezug auf den Rang eines religiösen Oberhaupts verstanden werden.