Ist ein Potentiometer ein Widerstand?

Ist ein Potentiometer ein Widerstand?

Das Potentiometer, kurz Poti genannt, ist ein passives Bauelement dessen Widerstandswert sich stufenlos einstellen lässt. Über einen Widerstandskörper wird ein Kontakt (Schleifer) geführt, über dessen Position man einen bestimmten Widerstand einstellen kann.

Was macht ein Potentiometer?

Das Funktionsprinzip bleibt jedoch immer das gleiche: Das Potentiometer greift eine Eingangsspannung auf und gibt verschieden große Mengen davon an einen Schaltkreis weiter. Diese Menge wird von der Position eines Schiebers, dem sogenannten Schleifer, auf einer ohmschen Komponente bestimmt.

Was ist ein variabler Widerstand?

Ein variabler Widerstand hat keinen festen Widerstandswert, sondern kann seinen Widerstand entweder manuell oder als Reaktion auf die Umgebung ändern. Auf diese Weise können variable Widerstände geändert werden, um entweder den Strom oder die Spannung einer Schaltung zu steuern.

Wie ist ein Poti aufgebaut?

Ein Potentiometer besteht im Wesentlichen aus drei Hauptkomponenten: einem Widerstandsmaterial, dem bereits zuvor erwähnten Schleifer sowie mindestens drei Anschlüssen, davon zwei für den Widerstand und einen zum Abgreifen für den Schleifer.

Was sind veränderbare und einstellbare Widerstände?

Veränderbare und einstellbare Widerstände. Veränderbare oder einstellbare Widerstände sind in der Regel mechanisch veränderbare Widerstände. Einstellbare Widerstände, die durch Drehen einer Achse verändert werden, werden Potentiometer, kurz Poti, genannt. Insgesamt gibt es drei Arten eine mechanische Veränderung des Widerstandwertes vorzunehmen.

Wie geht es mit der Einstellung eines Widerstandswertes?

Wenn es einfach nur die Einstellung eines Widerstandswertes geht, dann reicht dafür ein einfaches Potentiometer mit einem linearen Verlauf aus. Linear einstellbare Widerstände werden vorwiegend als Spannungsteiler und Stellwiderständen eingesetzt.

Wie funktioniert ein digitales Potentiometer?

Diese Funktion findet man beispielsweise bei Balancereglern von Stereoanlagen. Wie funktioniert ein Digital-Potentiometer? Ein digitales Potentiometer nutzt Feldeffekttransistoren (FETs) statt eines mechanischen Widerstandes zur Steuerung des Stromflusses.

Was sind mechanisch veränderbare Widerstände?

Veränderbare oder einstellbare Widerstände sind in der Regel mechanisch veränderbare Widerstände. Einstellbare Widerstände, die durch Drehen einer Achse verändert werden, werden Potentiometer, kurz Poti, genannt. Insgesamt gibt es drei Arten eine mechanische Veränderung des Widerstandwertes vorzunehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben