Ist ein Scanner eine Kamera?
Eine Scannerkamera ist eine Digitalkamera mit einem Zeilensensor. Es gibt zwei grundsätzliche Bauformen; eine Kombination aus einer analogen Kamera mit einer digitalen Kamerarückwand (genannt Scanback) oder als eine Einheit.
Welche Leistungsmerkmale sollte ein Scanner haben?
Leistungsmerkmale von Scannern
- Auflösung.
- Farbtiefe.
- Vorlagengröße.
- Tiefenschärfe.
Was sind die besten Scanner für Dokumente?
Wir haben 24 Scanner getestet und festgestellt: Den einen besten Scanner gibt es nicht. Denn welches Modell für Sie das beste ist, hängt sehr davon ab, was Sie scannen möchten. Wer regelmäßig Belege, Akten und mehrseitige Dokumente digitalisieren will, greift zum Dokumentenscanner Fujitsu ScanSnap iX1600.
Was ist die Arbeitsweise eines Scanners?
Arbeitsweise eines Scanners [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Scanner arbeiten in der Regel nach folgendem Prinzip: Die Bildvorlage wird beleuchtet, und das reflektierte Licht wird über eine Stablinse, welche das reflektierte Licht bündeln und das Streulicht eliminieren soll, an einen optoelektronischen Zeilensensor geleitet…
Was sind Scanner für den Heimgebrauch?
Aber auch für den Heimgebrauch werden Scanner immer interessanter, schließlich muss man inzwischen sogar die Steuererklärung digital abliefern. Da macht es Sinn, sämtliche Rechnungen und Belege zu scannen und digital zu archivieren – der berüchtigte Schuhkarton voller Belege gehört dann endlich der Vergangenheit an.
Was ist die Qualität eines Scanners?
Die Qualität eines Scanners ist je nach Einsatzzweck abhängig von: 1 Abtastauflösung (meist: spi = samples per inch, dpi = dots per inch oder ppi = pixel per inch ), auch Abtastfrequenz oder Ortsfrequenz 2 Rasterfrequenz 3 Ausgabefrequenz (Ausgabeauflösung) 4 Dichteumfang (Dynamik) 5 Tonwertumfang (Graustufen) 6 Farbtiefe 7 Scan-Geschwindigkeit