Ist ein Stellplatz genehmigungspflichtig?

Ist ein Stellplatz genehmigungspflichtig?

Auf deinem eigenen Grundstück brauchst du für einen reinen Stellplatz keine Genehmigung. Auf Deinem Grundstück brauchst Du für einen Stellplatz keine Genehmigung, außer Du baust etwas. Er sollte lieber sehen, dass er nicht auf Deinem Grund parkt, sonst kannst Du ihn kostenpflichtig abschleppen lassen.

Welche Steine für Stellplatz?

Welche Steine zum Bau verwenden? Für den Bau eines Pkw-Stellplatzes kannst du beispielsweise Betonplatten und Natursteine sowie Rasengittersteine nutzen. Auch Schüttgüter wie Schotter, Splitt oder Kies eignen sich mit fachgerechtem Unterbau für einen Stellplatz.

Welche Schotter ist für PKW Stellplatz?

Die empfohlene Schichtdicke ist 5-7cm. Die geeignete Körnung für diese Anwendung liegt zwischen 5-25mm., z.B. Körnung 8-16mm. Einen Unterbau mit Schotter verleiht die Einfahrt oder den Parkplatz extra Stabilität.

Was kostet Kies für die Einfahrt?

Je Quadratmeter Einfahrt sind 0,06 Kubikmeter nötig. Eine Wabenplatte mit 0,9 Quadratmeter Größe kostet 16 Euro, also 18 Euro je Quadratmeter. Kies oder Splitt kostet zwischen acht und 22 Euro. Es sind 0,05 Kubikmeter erforderlich.

Welche Körnung für Kiesweg?

Das Material für einen Kiesweg Eventuell Magerbeton (Zement mit Kies der Körnung 0-8; Mischungsverhältnis 1:6 bis 1:7) Unkrautvlies (100 g/m2) Feiner Kies oder Splitt als Wegebelag. Eventuell Füllsand.

Welcher Kies für Wege?

Soll der Weg leicht begehbar sein, dann wählen Sie feineren Kies oder Splitt. (15,25€ bei Amazon*) Auf groben Kies geht es sich nicht ganz so leicht. Stecken Sie dann den Weg genau ab und heben Sie ihn etwa 15 bis 20 cm tief aus. Vermutlich soll der Weg ja nicht höher liegen als die daneben liegenden Beete.

Welchen Schotter für Gehweg?

Bei Pflaster- oder Plattenwegen sollte sie etwa 15 Zentimeter dick sein. Darauf kommt eine drei bis vier Zentimeter starke Schicht Pflastersand oder Splitt. Für Gartenwege aus Kies oder Splitt empfiehlt sich über der Tragschicht ein wasserdurchlässiges Unkrautvlies.

Welcher Kies eignet sich für eine Einfahrt?

Als Schichtdicke für den Kies oder Splitt nehmen Sie ca. 5-6cm. Verschiedene Körnungen sind möglich, aber nehmen Sie maximal 30mm (z.B. 15/25mm). Die Körnung 8-16mm ist Standardkörnung für Einfahrten.

Was für Kies zum Pflastern?

Das Pflaster ruht bei belastbaren Flächen auf einem Fundament aus unterer und oberer Tragschicht: Die solide Basis aus Schotter (0/63) für befahrbare Pflasterflächen sollte 20 bis 30 Zentimeter dick sein, darauf kommen 15 bis 25 Zentimeter Schotter aus grobem Kies 0/schicht.

Welcher Kies für Hausumrandung?

Die gängigste Hausumrandung ist ein Kiesstreifen. Die Steine bremsen Regentropfen durch ihre runde beziehungsweise steile Oberfläche wirkungsvoll ab. Ganz wichtig ist ein guter Wasserabzug unter dem Kies, damit sich dort nach einem Regen kein Wasser staut.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben