Ist ein Telefonvertrag rechtsgultig?

Ist ein Telefonvertrag rechtsgültig?

Vielleicht sind Sie überrascht, wenn ich Ihnen sage, dass auch über das Telefon Verträge rechtsgültig abgeschlossen werden können. Ein Vertrag ist nicht grundsätzlich an die Schriftform gebunden. Somit sind Sie prinzipiell an vertragliche Vereinbarungen gebunden, auf die Sie sich in einem Telefongespräch eingelassen haben.

Wie beginnt die Begrüßung eines Telefonats?

Beginnen Sie hier mit der Begrüßung „Guten Tag“ und sprechen Sie die Person am anderen Ende der Leitung mit dem Namen an. Das ist persönlicher. Dann nennen Sie Ihren vollständigen Namen und die Firma. Die ersten Worte eines Telefonats sind entscheidend, um die volle Aufmerksamkeit des Zuhörers zu bekommen.

Wie telefoniere ich richtig?

„Wie telefoniere ich richtig“ heißt tatsächlich, jedes Wort mit Bedacht zu wählen und gleichzeitig authentisch zu bleiben und eine persönliche Note beim Telefonieren beizubehalten.

Was ist das Telefon für Unternehmen?

Das Telefon ist für Unternehmen nach wie vor ein effizientes Mittel, einen guten Draht zum Kunden aufzubauen. Das gilt für ausgehende Anrufe zur Akquise oder zum Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Allerdings auch für unangenehme Anrufe oder gar telefonisch eingehende Beschwerden, die professionell entgegengenommen werden sollten.

Was sind vertragliche Vereinbarungen am Telefon?

Somit sind Sie prinzipiell an vertragliche Vereinbarungen gebunden, auf die Sie sich in einem Telefongespräch eingelassen haben. Allerdings, und dies stellt durchaus eine Besonderheit dieser Vertragsform dar, zählen am Telefon abgeschlossene Verträge zum sogenannten Fernabsatz.

Wie lange dauert der Widerruf von Verträgen am Telefon?

Denn Verträge, die am Telefon abgeschlossen wurden, zählen unter das sogenannte Fernabsatzrecht. Verträge dieser Kategorie können prinzipiell mindestens 14 Tage lang widerrufen werden. Den korrekt formulierten Widerruf müssen Sie natürlich an die richtige Adresse schicken und sollten auch später in der Lage sein, dies eindeutig beweisen zu können.

Ist der Vertragsnehmer eine Privatperson?

Der Vertragsnehmer ist eine Privatperson – Unternehmer haben kein Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist ist noch nicht abgelaufen ( Details in Kapitel 2 ). Es handelt sich um eine Vertragsart, für die das BGB den Widerruf erlaubt (siehe nachfolgende Liste). Für welche Verträge ist ein Widerruf möglich?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben