Ist ein unregelmaessiger Puls gefaehrlich?

Ist ein unregelmäßiger Puls gefährlich?

Herzstolpern ist meist harmlos. Allerdings kann ein unregelmäßiges Herzklopfen auch auf einige ernste Erkrankungen hindeuten. „Eine hohe Dringlichkeit einer Herz-Untersuchung ist geboten, wenn Betroffene zusätzlich unter Schwindel, Luftnot, Brustschmerz oder gar Ohnmacht leiden.

Wie erkennt man unregelmäßigen Puls?

Eine Herzrhythmusstörung macht sich unter anderem durch folgende Symptome bemerkbar:

  • Herzrasen und unregelmäßiger Herzschlag.
  • spürbares Herzklopfen.
  • Herzstolpern (häufig bei Extrasystolen – zusätzliche Herzschläge zum normalen Rhythmus)
  • Schwindel und Übelkeit.
  • Unruhe.
  • Benommenheit bis hin zur Ohnmacht.
  • Angstgefühle.

Was bedeutet ein unruhiger Puls?

Wenn der Puls unregelmäßig schlägt Zu diesen zählen beispielsweise Stress, Schilddrüsenfunktionsstörungen und Kaliummangel. Schwere bzw. anhaltende Herzrhythmusstörungen nehmen wir als Herzrasen oder Herzstolpern wahr, in schlimmen Fällen sogar als Aussetzen des Herzschlages.

Was ist wenn der Puls unregelmäßig schlägt?

Von einer Herzrhythmusstörung (Arrhythmie) spricht man, wenn das Herz zu langsam, zu schnell, oder unregelmässig schlägt. Wird der im Sinusknoten regelmässig abgegebene elektrische Impuls zu langsam oder zu schnell in die Herzkammern weitergeleitet, wird dies als Erregungsleitungsstörung bezeichnet.

Was tun gegen unregelmäßigen Puls?

Ist der Puls unregelmäßig oder liegt er in Ruhe über 100 Schläge pro Minute, sollte man den Arzt aufsuchen. Kardiologen empfehlen, bei gefühlten Unregelmäßigkeiten, den Herzrhythmus durch den Arzt überprüfen zu lassen und zu klären, ob Vorhofflimmern dahinter steckt.

Wo ist der Puls spürbar?

Den Puls messen bedeutet, dass man die durch die Arterien laufende Druckwelle des Blutes ertastet und ihren Charakter und ihre Frequenz beschreibt. Am sichersten gelingt dies an einer Stelle, wo eine Arterie dicht unter der Haut verläuft, etwa am Handgelenk oder am seitlichen vorderen Hals unterhalb des Unterkiefers.

Wie fühlt sich Puls an?

Am leichtesten lässt sich der Puls an der Innenseite des Handgelenks fühlen und zwar unterhalb des Daumens. So gelingt die Messung Ihres Puls: Legen Sie Zeige- und Mittelfinger fest auf die Ader am Handgelenk und der Puls lässt sich gut spüren.

Was tun bei unruhigen Puls?

Warum springt der Puls hin und her?

Springt der Puls schlagartig von normal auf langsam oder schnell oder liegt die Zahl der Pulsschläge über 100 pro Minute kann das laut Herzstiftung ein Anzeichen für Vorhofflimmern sein.

Was ist wenn Puls aussetzt?

Ein Herzschrittmacher wird erforderlich, wenn plötzliche Pulsaussetzer als Ursache von erheblichem Schwindel oder Stürzen nachgewiesen werden können. Der Herzschrittmacher kann dabei in den meisten Fällen ambulant eingesetzt werden. Die Behandlung von Vorhofflimmern ist komplex und abhängig vom Erkrankungsstadium.

Kann der Puls schwanken?

Vielleicht ist es Ihnen schon bei sich selbst aufgefallen oder wenn Sie den Herzschlag von Kindern spüren: Die Herzfrequenz schwankt sehr stark. Beim Einatmen wird der Herzschlag schneller, beim Ausatmen langsamer. Schwankungen des Herzschlages sind völlig normal, sie sind sogar Ausdruck der Gesundheit.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben