Ist ein versuchter Diebstahl strafbar?

Ist ein versuchter Diebstahl strafbar?

(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar.

Was ist ein vollendeter Diebstahl?

Eine vollendete Wegnahme liege vor, wenn der Täter die Herrschaft über die Sache derart erlangte habe, dass er sie unbehindert durch den bisherigen Gewahrsamsinhaber ausüben und dieser seinerseits nicht mehr über die Sache verfügen könne.

Was ist ein Diebstahl?

Die Definition von Diebstahl ist die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache in der Absicht, diese sich rechtswidrig zuzueigenen. Dieser ist ein Vergehen, bei dem eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren drohen.

Wann prüft man versuchten Diebstahl?

Der Täter hat den Diebstahl nur versucht, aber dabei eines der Regelbeispiele verwirklicht. Ist der Diebstahl im Versuch stecken geblieben, das Regelbeispiel aber voll verwirklicht worden, so liegt ein versuchter Diebstahl in einem besonders schweren Fall vor.

Wann ist ein Versuch nicht vollendet?

Eine Tat ist nicht vollendet, wenn ein Teil des objektiven Tatbestandes nicht erfüllt ist. Unproblematisch ist dieses Merkmal erfüllt, wenn der tatbestandliche Erfolg nicht eingetreten ist (Beispiel: A schießt auf B, um diesen zu töten, verfehlt jedoch sein Ziel.

Wann prüft man den Versuch?

Den Versuch erkennt man zunächst daran, dass eine Straftat offensichtlich nicht vollendet wurde. Maskiert sich der Versuch, so werdet ihr ihn anhand der gescheiterten Prüfung der Vollendung demaskieren. Beispiele: Der V möchte den O töten. Sein Plan: Gift in die Cola.

Was ist Gewahrsamsenklave?

Eine Gewahrsamsenklave entsteht, wenn der Täter die Sache so eng in seine höchstpersönliche Sphäre bringt, dass nach der Verkehrsanschauung der alte Gewahrsam schon gebrochen wird, obwohl sich der Täter noch im fremden Machtbereich befindet.

Wann liegt Vollendung vor?

Als Vollendung wird im Strafrecht Deutschlands das (formelle) Deliktsstadium bezeichnet, in dem alle Merkmale des Straftatbestandes vorliegen, objektive und subjektive. Anders gesagt, kann man „Vollendung dann annehmen, wenn der Täter all das getan hat, was das jeweilige Delikt von seinem Täter zu tun verlangt“.

Ist ein versuchter Diebstahl strafbar?

Ist ein versuchter Diebstahl strafbar?

Versuchter Diebstahl. Im deutschen Strafrecht ist ein Diebstahl auch im Versuch mit Strafe bedroht. Dies ergibt sich aus § 242 Absatz 2 StGB. Versuchte Vergehen sind gemäß § 23 Absatz 1 StGB nur dann strafbar, wenn dies gesetzlich ausdrücklich festgelegt ist. Verbrechen hingegen sind im Versuch stets strafbar.

Was bedeutet Diebstahl als Tathandlung?

Diebstahl setzt als Tathandlung die Wegnahme der fremden beweglichen Sache voraus. Unter einer Wegnahme ist der Bruch fremden und die Begründung neuen, nicht notwendigerweise tätereigenen Gewahrsams zu verstehen. Von Relevanz ist also zunächst die Frage, was mit dem Begriff „ Gewahrsam “ gemeint ist.

Was ist der Grundtatbestand zum Diebstahl?

Zunächst einmal ist der Grundtatbestand zum Diebstahl, sozusagen der „einfache“ Diebstahl, in § 242 StGB normiert. Darin heißt es: (1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Was ist der besonders schwere Diebstahl?

Der besonders schwere Diebstahl gemäß § 243 Strafgesetzbuch (StGB) ist ein häufiger vorkommendes Delikt. Im Gesetz sind sieben Regelbeispiele aufgeführt, bei deren Verwirklichung nach dem gegenüber dem einfachen Diebstahl erhöhten Strafrahmen verurteilt…

Wie kann ein Diebstahl verübt werden?

Ein Diebstahl kann an ihm indes nicht verübt werden, da an ihm kein Eigentum bestehen kann, was jedoch eine weitere Voraussetzung darstellt. Dies nimmt ihm die Qualität eines tauglichen Tatobjektes im Rahmen eines anderen Prüfungspunktes. Des Weiteren muss die Sache für den Täter fremd sein.

Was ist ein Verbrechen nach StGB?

Nach StGB (§ 12) ist jeder Tatbestand Verbrechen, der mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bedroht ist. Vereinfacht zusammengefasst: Jedes Verbrechen ist eine Straftat, aber nicht jede Straftat ist auch Verbrechen – sie kann auch Vergehen sein.

Wie normiert das deutsche Strafrecht den Diebstahl?

Das deutsche Strafrecht normiert den Diebstahl in § 242 StGB. Der Grundtatbestand des Diebstahls ist zunächst in § 242 des Strafgesetzbuches (kurz: StGB) normiert. Darin ist festgelegt, dass das Delikt mit einer Geld- oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft wird. Es handelt sich mithin um ein sogenanntes Vergehen.

Ist dies bei illegalen Betäubungsmitteln nicht der Fall?

Obwohl dies beispielsweise bei illegalen Betäubungsmitteln nicht der Fall ist, kann nach der geltenden Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (kurz: BGH) an derartigen Substanzen ein Diebstahl begangen werden. Schließlich kann laut Gesetz ein Diebstahl nur an beweglichen Sachen verübt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben