Ist eine Amputation?

Ist eine Amputation?

Eine Amputation ist die Entfernung eines Körperteils, meist von Armen oder Beinen. Sie wird immer dann notwendig, wenn eine so starke Schädigung vorliegt, dass eine Heilung nicht möglich ist und der Verbleib des Körperteils für den Betroffenen lebensbedrohlich wäre.

Was bedeutet Amputation auf Deutsch?

Als Amputation (lateinisch amputatio, von amputare, „absetzen“, „wegschneiden“, „wegputzen“) wird die Abtrennung eines Körperteils vom Körper bezeichnet.

Wann erfolgt eine Amputation?

Eine Amputation ist notwendig, wenn die Heilung eines kranken Körperteils nicht zu erwarten und das Leben des Patienten dadurch gefährdet ist. Ursachen können beispielsweise Durchblutungsstörungen, Infektionen, Unfälle, Krebserkrankungen oder eine angeborene Fehlbildung der Gliedmaßen (Dysmelie) sein.

Wer führt eine Amputation durch?

Amputation bei Unfällen Es ist dann unter Umständen nicht mehr möglich, die durchtrennten Gefäße und Nerven miteinander zu vernähen. In solchen Fällen entscheidet sich der Chirurg für eine Amputation.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Amputation?

Doch auch wenn die Narbe äußerlich den Eindruck macht, gut verheilt zu sein, und sich nur noch die Farbe des Narbengewebes leicht verändert, dauert die Heilung der Narbe noch deutlich länger an. Bis sie auch innerlich vollständig abgeheilt ist, kann es bis zu eineinhalb Jahren dauern.

Wann bekommt man Prothese nach Amputation?

Die prothetische Erstversorgung erfolgt meist in einer Rehabilitationsmaßnahme nach der Amputation, d. h. unmittelbar nach dem Krankenhausaufenthalt. Im Verlauf des Heilungsprozesses wird die Prothesenversorgung nach und nach optimiert, bis nach rund 1,5 Jahren die endgültige Prothese angepasst wird.

Kann man eine Amputation verweigern?

Patientenwunsch Page 14 Aufmerksamkeitskampagne „Amputation-verhindern“ Seite 14 von 65 Der Patient kann seine Zustimmung zur Majoramputation in jedem Fall verweigern.

Welche Komplikationen können nach einer Amputation auftreten?

Eine Amputation birgt, wie jede Operation, bestimmte Risiken. So kann eine Wundinfektion entstehen und es können Störungen der Wundheilung sowie Nachblutungen auftreten. Spätere Komplikationen können unter anderem Phantomschmerz sein, außerdem Druckgeschwüre durch falsche Einstellungen der Prothesen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben