Ist eine Anschlussfinanzierung günstiger?
Liegt das aktuelle Zinsniveau niedriger als zum Abschluss Ihrer ersten Baufinanzierung, können Sie in der Regel mit günstigeren Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung rechnen. Sind die Zinsen dagegen gestiegen, macht sich das auch in höheren Zinsen beim Anschlussdarlehen bemerkbar.
Warum ist eine Anschlussfinanzierung teurer?
Da Anschlussfinanzierung einen bestehenden Kreditvertrag mit einem festgeschriebenen Zinssatz ablösen,kann es sein das sich in der zeit in der der erste Kredit vergeben wurde sich in der Wirtschaft oder beim Kreditnehmer Rahmenbedingungen wie zb Bonität geändert haben,daher können Anschlussfinanzierungen meist teurer …
Kann man eine Anschlussfinanzierung erhöhen?
Wenn Sie für eine Anschlussfinanzierung Ihr Darlehen erhöhen wollen, geht das in der Regel unproblematisch, da bei der Bank bereits alle dafür nötigen Informationen vorliegen. Nichtsdestotrotz kann es sein, dass noch aktuelle Unterlagen nachgereicht werden müssen. Sprechen Sie das am besten mit Ihrer Bank ab.
Kann man Zinsen bei der Bank verhandeln?
Selbst wenn ein Kredit bereits Jahre schon bezahlt wird, kann es durchaus lohnen, Zinsen bei der Kreditaufnahme zu verhandeln. Wenn die Bank einen günstigen Zinssatz ablehnt, besteht die Möglichkeit mit einer Umschuldung bei einem anderen Kreditgeber Zinsen bei der Kreditaufnahme zu verhandeln.
Sollte man aktuell ein Forward-Darlehen abschließen?
Ein Forward-Darlehen ist dann interessant, wenn die Bauzinsen aktuell niedrig sind und zu erwarten ist, dass das Zinsniveau in Zukunft steigt. Stagniert das Zinsniveau hingegen oder fällt es sogar, hat sich das Anschlussdarlehen nicht gelohnt. Abnehmen müssen Sie es aber trotzdem.
Welche Unterlagen bei Umschuldung?
Unterlagen für eine Umschuldung
- Gehaltsnachweise der letzten drei Monate.
- Kreditvertrag des aktuellen Darlehensgebers.
- Darlehenskontoauszug zur Ermittlung bestehender Schulden.
- Kontoauszug Ihres Girokontos, um die monatlichen Belastungen berechnen zu können.
- Ihren Personalausweis.