Ist eine Batterie eine Energiequelle?
Eine Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher und ein Wandler. Bei der Entladung wird gespeicherte chemische Energie durch die elektrochemische Redoxreaktion in elektrische Energie gewandelt. Die umgewandelte Energie kann von einem vom Stromnetz unabhängigen elektrischen Verbraucher genutzt werden.
Was beinhaltet eine Batterie?
Die klassische Alkali-Mangan-Batterie enthält Zink, Braunstein und Kalilauge. In Lithium-Ionen-Akkus findet man Graphit und Lithiumsalze. Bei den Lithium-Polymer-Akkus besteht der Elektrolyt aus einem elektrisch leitfähigen Polymer, das nicht ätzend ist. Zink-Silberoxid-Knopfzellen enthalten unter anderem Silberoxid.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften einer Batterie?
Wichtige Eigenschaften von Batterien. Wenn eine Batterie viele Zellen in Serienschaltung enthält, hat sie (bei gegebenem Gewicht) eine geringe Kapazität (weil die einzelnen Zellen klein sind), jedoch eine höhere Spannung, und effektiv speichert sie eine ähnliche Energiemenge wie eine einzelne Zelle mit dem gleichen Gesamtgewicht.
Wie wird die Energie in einer Batterie angegeben?
Die in einer Batterie gespeicherte Energie (elektrische Arbeit) wird nicht immer angegeben, die Energie pro Masse oder pro Volumen ist jedoch eine typische Kenngröße von Batteriesystemen und oftmals in Datenblättern der Hersteller angeführt. Eine Einschätzung je nach Typ geben Diagramme vergleichender Energieangaben (siehe Diagramm).
Wie entschichtet sich die Batterie bei stationären Batterien?
Bei stationären Batterien, also welche die nicht bewegt werden wie in einem Fahrzeug, entschichtet sich der Elektrolyt bei Bleisäurebatterien. Das bedeutet, dass in unterschiedlichen Höhen in der Batterie eine unterschiedliche Säuredichte vorhanden ist.
Warum sollte die Batterie richtig dimensioniert werden?
Daher sollte die Batterie richtig dimensioniert werden. Neben der Entladetiefe, ist für eine hohe Lebenserwartung der Batterie auch die Temperatur wichtig, dabei ist es egal, ob es die Umgebungstemperatur ist oder die Temperatur, welche durch das laden der Batterie entsteht.