Ist eine Biopsie erforderlich?

Ist eine Biopsie erforderlich?

Eine Biopsie der Lunge oder des Brustfells ist notwendig, um bestimmte Lungenerkrankungen, beispielsweise den Verdacht auf eine Narbenlunge (Lungenfibrose), abzuklären. Eine Biopsie ist ebenfalls bei solchen Krankheiten erforderlich, bei denen die Schleimhäute auf charakteristische Weise verändert sind.

Ist die Stelle nach der Biopsie infiziert?

Möglicherweise hat sich die Stelle nach der Biopsie infiziert und kann nicht richtig abheilen. Es kommt zu Wundheilungsstörungen, die auch zu Nachblutungen führen kann. Darüber hinaus sind Nachblutungen bei tumorösen Veränderungen keine Seltenheit, da sie besser vaskularisiert sind – also mehr Blutgefäße enthalten als gesundes Gewebe.

Wie kann man eine Biopsie anordnen?

Der Arzt kann eine Biopsie zum Beispiel beim Verdacht auf Knochentumoren, Tumoren des Muskel-, Fett- und Bindegewebes, Lungenkrebs, Hautkrebs, Brustkrebs und Leberkrebs anordnen. Aber auch andere Krankheiten lassen sich durch eine Biopsie erkennen oder sogar gleich behandeln.

Ist die Biopsie eine risikoarme Untersuchung?

Aus diesem Grund stellt die Biopsie eine risikoarme Untersuchung dar. Dennoch können aber Komplikationen bzw. Risiken auftreten. Beispielsweise kann es zu einer Blutung an der Stelle der Gewebeentnahme kommen. Ferner kann sich diese Stelle infizieren und nicht mehr richtig abheilen.

Um nahezu sicher unterscheiden zu können, ob es sich um Brustkrebs (Mammakarzinom) handelt oder nicht, ist eine Biopsie erforderlich. Weitere diagnostische Methoden wie Röntgen, Ultraschall und Computertomographie (CT) sind im Regelfall bereits vor einer Biopsie vorgenommen worden.

Wie spritzt der Arzt mit der Biopsie?

Bevor der Arzt mit der Biopsie beginnt, spritzt er lokal ein schmerzstillendes Medikament, um die Umgebung der Prostata zu betäuben. Während der Patient auf der Seite oder dem Rücken liegt, führt der Mediziner eine fingerdicke Ultraschallsonde in den Enddarm ein.

Wie erfolgt eine Operation zur Biopsie?

Wird eine Operation zur Biopsie (offene Biopsie) durchgeführt, so erfolgt die komplette Entfernung mit einem gewissen Sicherheitsabstand im gesunden Gewebe. Nach jeder Biopsie erfolgt eine feingewebliche Untersuchung (Histologie) in einem Labor der Pathologie.

Welche diagnostische Methoden werden vor einer Biopsie durchgeführt?

Weitere diagnostische Methoden wie Röntgen, Ultraschall und Computertomographie (CT) sind im Regelfall bereits vor einer Biopsie vorgenommen worden. Falls in der Biopsie ein Mammakarzinom bestätigt wird, werden bildgebende Verfahren auch an anderen Körperbereichen durchgeführt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben