Ist eine EC-Karte eine Maestro-Karte?
Eine Maestro-Debitkarte wird von deiner Bank herausgegeben und ist direkt mit deinem Girokonto verknüpft. Verwendet wird die Maestro-Karte zum Abheben von Bargeld an Geldautomaten oder zum Bezahlen in Geschäften. Manche Maestro-Karten ermöglichen auch Online-Zahlungen.
Wie heißt die EC-Karte jetzt?
Denn in Deutschland sprechen immer noch viele von der „EC-Karte“, obwohl diese bereits seit 2008 offiziell „Girocard“ heißt.
Was bedeutet die Zeichen auf der Girocard?
Ziffernblock-Logo. Das Symbol steht für Girocard und bedeutet, dass man eine Debitkarte besitzt. Damit kann man sich an Geldautomaten in Deutschland Bargeld abheben und in Läden bezahlen – durch PIN-Eingabe an einem Terminal oder durch Unterschrift.
Was ist der Unterschied zwischen Girocard und Maestro?
Maestro ist genauso wie Girocard ein Debitzahlungssystem. Während Girocard das Zahlungssystem der Deutschen Kreditwirtschaft ist, wird Maestro von der Kreditkartengesellschaft MasterCard betrieben. Wer eine Bankkarte mit Maestro Co Branding besitzt, profitiert von einer sehr hohen Akzeptanz – auch im Ausland.
Was ist der Unterschied zwischen EC Karte und Debitkarte?
Der Begriff Debitkarte wird in Deutschland oftmals noch mit „EC-Karte“, „Bankkarte“ oder auch „girocard“ gleichgesetzt. Grundsätzlich meinen diese Begriffe alle das Selbe: Eine Zahlungskarte, die bspw. an ein Girokonto bei einer Bank gebunden ist. Sie unterscheidet sich in vielen Belangen von einer Kreditkarte.
Was ist der Unterschied zwischen girocard und EC Karte?
= de facto kein Unterschied zwischen EC Karte und Girocard Die Produkte Girocard und EC-Karte sind im Grunde ein und dasselbe. Die EC-Karte ist nichts anderes als das Vorgängerprodukt zur Girocard. Das „EC“ in EC-Karte stand dabei für „Electronic Cash“.
Ist eine Mastercard eine normale EC Karte?
Mit der Maestro-Karte könnt ihr in Deutschland in den meisten Geschäften bargeldlos bezahlen, sie ist also eure klassische Bankkarte. Mit der Mastercard habt ihr eine Karte mit weltweit hoher Akzeptanz.