Ist eine Entschädigung ein Arbeitslohn?
Entschädigung. Vom Arbeitgeber gezahlte Entschädigungen muss der Arbeitnehmer als Arbeitslohn versteuern, wenn die Zahlung ein Entgelt für Arbeitsleistungen ist oder als Ersatz für entgangene Einnahmen gilt. Zahlt der Arbeitgeber Entschädigungen für Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer im Rahmen seiner Tätigkeit entstanden sind,…
Sind die Entschädigungen steuerfrei?
Zahlt der Arbeitgeber Entschädigungen für Aufwendungen, die dem Arbeitnehmer im Rahmen seiner Tätigkeit entstanden sind, so sind die Leistungen nur steuerfrei, wenn der Gesetzgeber diese ausdrücklich steuerfrei gestellt hat (z.B. Reisekostenerstattungen).
Sind Entschädigungen steuerpflichtiger Arbeitslohn?
Darüber hinaus gezahlte Entschädigungen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn. Der Gesetzgeber gewährt eine ermäßigte Besteuerung von Entschädigungen, wenn es sich bei den Zahlungen um einen sonstigen Bezug und damit nicht um laufenden Arbeitslohn handelt und wenn begünstigte außerordentliche Einkünfte vorliegen.
Wie hoch ist die Entschädigung bei einem Unfall?
Die Höhe der Entschädigung variiert selbstverständlich je nach Schwere des Unfalls und der Verletzungen. Gutachter können Ihnen dabei helfen, eine angemessene Summe zu beziffern. Welche Versicherung bezahlt die Entschädigung bei einem Unfall?
Welche Entschädigungen muss der Arbeitnehmer versteuern?
Vom Arbeitgeber gezahlte Entschädigungen muss der Arbeitnehmer als Arbeitslohn versteuern, wenn die Zahlung ein Entgelt für Arbeitsleistungen ist oder als Ersatz für entgangene Einnahmen gilt.
Warum muss der Arbeitnehmer die Aufnahme der Arbeit verweigert werden?
Abgesehen von Notfällen muss der Arbeitnehmer nicht jeder Weisung des Arbeitgebers nachkommen. Er hat beispielsweise ein Recht, die Aufnahme der Arbeit zu verweigern, wenn durch sie seine Gesundheit gefährdet wird, etwa weil die arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften nicht eingehalten worden sind.