Ist eine falsche Überweisung in Auftrag gegeben?
Wenn Sie eine falsche Überweisung in Auftrag gegeben haben, kann es unter Umständen sein, dass sie nicht korrekt ausgeführt werden kann. Damit das nicht passiert, müssen vor allem die IBAN und der Überweisungsbetrag korrekt sein.
Ist die falsche Behauptung strafbar?
«Wenn der Betreffende sogar weiß, dass die Behauptung nicht stimmt, ist das Verleumdung.» Und das sei strafbar. Werde durch die Äußerung ein Ermittlungsverfahren ausgelöst, könne der Tatbestand der falschen Verdächtigung erfüllt sein. «Und das kann eine Geld- oder sogar eine Haftstrafe zur Folge haben.»
Hat der Empfänger die Fehlüberweisung nicht bemerkt und das Geld ausgegeben?
Hat der Empfänger die Fehlüberweisung hingegen – vor allem bei kleineren Beträgen – nicht bemerkt und das Geld ausgegeben, macht er sich normalerweise nicht strafbar. Damit ist die Sache jedoch nicht erledigt. Zurückzahlen muss er den Betrag dennoch.
Kann man mit falschen ehrverletzenden Behauptungen konfrontiert werden?
Wer hingegen mit falschen ehrverletzenden Behauptungen konfrontiert wird, sollte das nicht einfach auf sich beruhen lassen. «Insbesondere, wenn Vorwürfe im Internet auftauchen, erreichen sie ja gleich eine ziemlich große Öffentlichkeit, auch gegenüber potenziellen Arbeitgebern, Kunden und dem persönlichen Umfeld», sagt Christiani.
Was ist ein gutes Blatt für einen guten Spaten?
Bei einem guten Spaten ist das Blatt aus Edelstahl oder Werkzeugstahl gearbeitet und unlackiert. Der Griff sollte aus einem Hartholz wie Esche oder Hickory bestehen. Die Verbindung von Blatt und Griff kann hochwertig als Dülle (Stahlrohr), oder weniger stabil als Doppelfeder (vorne und hinten angebrachte Stahlstreifen) gerabeitet sein.
Wie viele Spaten-Modelle gibt es in Deutschland?
Um 1930 soll es in Deutschland sage und schreibe 2.500 verschiedene Spaten-Modelle gegeben haben. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich die Spaten-Vielfalt mit der zunehmenden Industrialisierung und Massenfertigung erheblich reduziert. Dennoch lässt das Spaten-Angebot beim Fachhändler immer noch keine Wünsche offen. Welche Spatentypen gibt es?
Kann man falsche Eintragungen versehentlich machen?
Falsche Eintragungen können versehentlich passieren. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise falsch übermittelte Informationen von Unternehmen oder Banken. Einmal im Jahr können Sie kostenlos eine Auskunft über Ihre Daten anfordern. Dadurch können Sie Ihre Einträge kontrollieren und bei falschen Einträgen sofort handeln.
Wie bist du sicher vor falschen Entscheidungen?
Und niemand – auch der erfolgreichste Mensch – ist vor falschen Entscheidungen sicher. Du kennst das sicher: Du stehst vor einer Kreuzung und es gibt mehrere Möglichkeiten. Manchmal weißt du (oder glaubst es zumindest) ganz sicher wohin es gehen soll, entscheidest schnell und biegst ab.
Wie können sie falsche Einträge korrigieren lassen?
Um falsche Einträge korrigieren zu lassen, müssen Sie nachweisen können, dass gewisse Daten falsch bzw. zu Unrecht hinterlegt wurden. Setzen sie sich zunächst mit dem Unternehmen in Verbindung, dass verantwortlich für Ihre Datenübermittlung ist.
Kann die Bank einen falschen Geldbetrag zurückfordern?
Haben Sie bei einer Überweisung einen falschen Geldbetrag angegeben, sollten Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung setzen, damit schnell gehandelt werden kann. Wenn Sie zweimal den identischen Betrag an denselben Empfänger unter einheitlichem Verwendungszweck überwiesen haben, kann die Bank diesen meist problemlos zurückfordern.
Was können die größten Steuerexperten bewirken?
Dabei sollte man jedoch wissen: Auch die größten Steuerexperten können keine Wunder bewirken. „Manche Mandanten denken, dass der Steuerberater schlecht gearbeitet hat, wenn sie keine Steuererstattung erhalten“, so die Erfahrung von Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer. Doch so einfach ist es nicht.
Kann der Steuerberater Dinge beim Finanzamt geltend machen?
Klar ist, dass der Steuerberater nur Dinge beim Finanzamt geltend machen kann, die er auch kennt. „Der Mandant hat eine Mitwirkungspflicht und muss den Berater von sich aus über steuerlich relevante Sachverhalte informieren“, erklärt Käding.
Ist die Erstattung vom Leistungsempfänger unzulässig?
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Leistungsempfänger den Fehler problemlos und leicht hätte feststellen können. Ist dies nicht der Fall, ist eine Erstattung vom zu viel gezahlten Geld in der Regel unzulässig, wie etwa das Sozialgericht Dortmund entschied (AZ: S 28 AS 228/08).
Wie wird die falsche Überweisung vertrackt?
Vertrackt wird es, wenn die falsche Überweisung auf dem Weg zu einem gültigen Konto ist. Wer seinen Fehler bemerkt, sollte sich sofort mit der Bank in Verbindung setzen, rät Weiß. Ist das Geld noch unterwegs, lässt sich der Transfer dann oft noch stoppen. Ist die falsche Überweisung bereits gutgeschrieben, ist es zu spät.
Ist eine Rückerstattung von fälschlicherweise gezahltem Hartz 4 zulässig?
Eine Rückerstattung von fälschlicherweise gezahltem Hartz 4 ist nur zulässig, wenn der Fehler durch den Empfänger leicht hätte bemerkt werden können. Wurde Hartz 4 dagegen falsch berechnet und zu wenig Geld ausgezahlt, so muss das Jobcenter den ausstehenden Betrag meist nachzahlen.