Ist eine Garage ein Wohngebäude?
Nordrhein-Westfalen Die Genehmigungsfreiheit bestimmter Bauten ist im § 62 definiert, worunter auch Garagen mit einer Brutto-Grundfläche von maximal 30 m² und einer mittleren Wandhöhe von 3 m fallen.
Ist Erdrutsch versichert?
Schäden am Inventar sind über den Zusatzbaustein in der Hausratversicherung abgedeckt. Vom Riss in der Fassade bis zum Einsturz: Schäden durch Erdrutsch oder Erdsenkung sind nur mit der erweiterten Naturgefahrendeckung versichert. Das Inventar ist über den Zusatzbaustein in der Hausratversicherung geschützt.
Welche Nebengebäude sind in der Wohngebäudeversicherung mitversichert?
Nebengebäude sind in der Wohngebäudeversicherung grundsätzlich in gleicher Weise wie das Hauptgebäude mitversichert. Voraussetzung dafür ist aber, dass die betroffenen Nebengebäude im Versicherungsschein aufgeführt sind. Grundsätzlich gelten Gebäude für die Wohngebäudeversicherung als Nebengebäude, wenn sie
Welche Ausnahmen gibt es vom Versicherungsschutz im Nebengebäude?
Eine weitere Ausnahme vom Versicherungsschutz kann bestehen, wenn Nebengebäude eine bestimmte Größe überschreiten. In manchen Fällen muss das angrenzende Gebäude dann separat versichert werden, dafür gelten häufig eigene Sondertarife.
Ist der Versicherungsnehmer als Eigentümer eines Gebäudes zugerechnet?
Baut der Versicherungsnehmer als Eigentümer einen Gegenstand in ein Gebäude ein, ist die Sache dem Gebäude zuzurechnen. Das gilt auch, wenn der Mieter des Gebäudes die Sache zu einem späteren Zeitpunkt austauscht. Aber: Fügt der Mieter auf eigene Rechnung Sachen ins Gebäude ein, werden sie seinem Hausrat zugerechnet.
Welche Versicherungskosten gibt es bei der Absicherung eines Gebäudes?
Ausgewiesene Gebäudeversicherungs-Nebenkosten im Sinne von z. B. Wohnnebenkosten (Strom- und Wasserrechnungen etc.) gibt es bei der Absicherung eines Gebäudes nicht. Im weitesten Sinne könnte man hierzu höchstens noch die Versicherungssteuer zählen (s. Abschnitt weiter unten) und unter Umständen die Selbstbeteiligung.