Ist eine Gingivitis unbehandelt?
Unbehandelt kann sich eine Gingivitis zu einer Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) entwickeln, die den Zahnbestand gefährdet. Bei rascher Behandlung klingen die Beschwerden einer Zahnfleischentzündung aber im Allgemeinen innerhalb weniger Tage ab und sollten nach einiger Zeit ganz verschwinden.
Was ist eine hormonell bedingte Gingivitis?
In jedem Fall ist eine zahnärztliche Behandlung notwendig, da es ansonsten zu schweren gesundheitlichen Komplikationen kommen kann. Die hormonell bedingte Gingivitis tritt vor allem in der Schwangerschaft, der Pubertät oder bei der Antibabypille auf und kann sich im schlimmen Fällen zu einer hormonellen Parodontitis weiterentwickeln.
Was sind die Ursachen für zahnfleischtzündungen?
Zumeist sind bakterielle Beläge, die sogen. Plaque der Auslöser für Zahnfleischentzündungen. Krankheitskeime vermehren sich unter idealen Bedingungen in der Mundhöhle und greifen das Zahnfleisch an. Eine unbehandelte Gingivitis kann eine Parodontitis hervorrufen, eine schwere Entzündung des Zahnhalteapparates.
Was sind die Bakterien für eine zahnfleischtzündung?
Bakterielle Beläge ( Plaque oder Biofilm genannt) sind der Auslöser für eine Zahnfleischentzündung. Die Bakterien scheiden giftige Endotoxine aus, die in die Schleimhaut eindringen. Der Körper bzw. das Immunsystem wehrt sich mit einer Entzündung. Das Zahnfleisch ist leicht gerötet oder geschwollen.
Unbehandelt kann sich eine Gingivitis zu einer Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) entwickeln, die den Zahnbestand gefährden kann. Bei rascher Behandlung heilt eine Zahnfleischentzündung im Allgemeinen innerhalb von wenigen Wochen aus.
Welche Faktoren beeinflussen die Gingivitis?
Die Gingivitis wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Einerseits spielen die Bakterien eine Rolle, die sich in einem dünnen Film auf der Zahnoberfläche befinden. Diese Schicht wird Biofilm, Plaque oder Zahnbelag genannt. Das Zahnfleisch reagiert darauf mit einer unspezifischen Entzündungsreaktion.
Ist die Entstehung von Gingivitis gestört?
Die Entstehung von Gingivitis ist abhängig von einer Vielzahl von Faktoren: Es kommen im Mund ca. 700 verschiedene Bakterienarten vor. 400 davon können sogar die Zahnfleischtaschen besiedeln 1. Wenn es jedoch zu einer Überbesiedelung bestimmter Bakterien z.B. durch schlechte Mundhygiene kommt, ist dieses Gleichgewicht gestört.
Was ist die Ursache einer zahnfleischtzündung?
Bei einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist die Ursache in der Regel in Bakterien zu sehen, die sich auf der Zahnoberfläche sammeln. Werden diese nicht durch eine regelmässige Zahnpflege entfernt, können sie sich vermehren und zu Zahnbelag (Plaque) am Zahnfleischrand und auf der Zahnoberfläche führen.