Ist eine GmbH im Handelsregister eingetragen?

Ist eine GmbH im Handelsregister eingetragen?

Eine GmbH entsteht erst mit der Eintragung im Handelsregister. Zur Anmeldung ist ausschließlich der Geschäftsführer berechtigt, bei mehreren Geschäftsführern muss sie durch alle erfolgen, auch wenn jeder von ihnen allein zur Vertretung berechtigt ist.

Wo wird eine GmbH im Handelsregister eingetragen?

Abteilungen. Die Eintragungen in das Handelsregister erfolgen in zwei Abteilungen. Kapitalgesellschaften werden in der Abteilung B (HRB) eingetragen, alle übrigen Unternehmen (insbesondere Einzelkaufleute und Personenhandelsgesellschaften, hier jedoch nicht die GbR) in der Abteilung A (HRA).

Wer meldet GmbH beim Handelsregister an?

Die GmbH ist letztendlich erst gegründet, wenn sie in das Handelsregister vom Registergericht eingetragen worden ist. Die Anmeldung kann nur durch die oder den Geschäftsführer erfolgen, wobei hier der beauftragte Notar sehr behilflich ist und die Formalitäten übernimmt.

Werden Gesellschafter einer GmbH in das Handelsregister eingetragen?

Die Gesellschafterliste ist nach § 40 GmbHG ein Dokument, das als Anhang zum Handelsregister geführt wird und Auskunft über die Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sowie deren Geschäftsanteile gibt.

Wann darf eine GmbH im Handelsregister eingetragen werden?

Wurde der Gesellschaftsvertrag notariell beurkundet, muss die neu gegründete Gesellschaft ins Handelsregister eingetragen werden. Erst dann sind die für sie als eingetragene Kapitalgesellschaft geltenden Rechte und Pflichten anwendbar, wie zum Beispiel die Haftungsbeschränkung in der Außenwirkung.

In welchem Register ist eine GmbH eingetragen?

Jede GmbH sowie jede Unternehmergesellschaft (UG) muss im Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts eingetragen werden. Die Eintragung macht die Gründung einer GmbH und UG komplett.

Was muss ins Handelsregister eingetragen werden?

Zu den Angaben bei der Eintragung in das Handelsregister gehören grundsätzlich:

  • Firma (Name des Unternehmens)
  • Namen und Geburtsdaten der Geschäftsführung.
  • Sitz, Niederlassungen und Zweigniederlassungen mit Angabe der jeweiligen Anschrift.
  • Unternehmensgegenstand.

Wird das Stammkapital einer GmbH ins Handelsregister eingetragen?

Das Stammkapital der GmbH ist das Anfangsvermögen der Gesellschaft, das die Gesellschafter vor Eintragung der GmbH ins Handelsregister einzubringen haben. Die Geschäftsführer dürfen das zur Erhaltung des Stammkapitals notwendige Gesellschaftsvermögen nicht mehr an die Gesellschafter zurückzahlen oder ausschütten.

Wer muss Handelsregister Anmeldung unterzeichnen?

Die Handelsregisteranmeldung ist ein formalisiertes Schreiben, dass bei der Neugründung von allen (!) Geschäftsführern zu unterzeichnen ist. Alle Unterschriften müssen von einem Notar beglaubigt werden.

Wer meldet Geschäftsführer an?

Häufig sind die Geschäftsführer zugleich auch Gesellschafter der GmbH, dies ist aber keineswegs zwingend. Förmlich bedarf es der Bestellung des Geschäftsführers durch einen Gesellschafterbeschluss, sowie der Anmeldung beim Handelsregister.

Was wird in das Handelsregister eingetragen?

Typischerweise enthält das Handelsregister unter anderem Informationen über Firma, Sitz, Niederlassung und Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, vertretungsberechtigte Personen, die Rechtsform des Unternehmens sowie das Grund- oder Stammkapital und den Namen des Geschäftsinhabers.

Welche Wirkung hat die Eintragung in das Handelsregister?

deklaratorische Wirkung
Eintragungen im Handelsregister haben in der Regel deklaratorische Wirkung: Tatsachen und Rechtsverhältnisse, welche auch ohne Eintrag bestehen, werden Dritten lediglich kundgetan. Der Eintrag ändert an der materiellrechtlichen Lage nichts.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben