Ist eine Maultrommel?
Die Maultrommel ist ein kleines Musikinstrument mit durchschlagender Zunge, dessen Tonerzeugungsprinzip bereits sehr lange auf der Welt weit verbreitet ist. In Zentral- und Nordasien sind die Bezeichnungen für Maultrommeln meist vom turksprachigen Wort qopuz oder vom mongolischen chuur abgeleitet.
Wie benutzt man eine Maultrommel?
Durch das rhythmische Zupfen spielen die Finger abgesetzte Töne, erzeugen also die Tonlängen. Das kann ein einzelner ausgestreckter Finger tun, der von unten die Metallzunge vom Mund weg anreißt. Er kann das gebogene Metallzungenende auch zum Mund hin zupfen.
Wie geht eine Maultrommel?
Bei Bügelmaultrommeln kann man beim Halten der Maultrommel die Basis der Zunge mit dem Daumen leicht drücken und dann Luft anziehen. Jetzt funktioniert die Maultrommel wie eine Mundharmonika: Auch bei den Harmonikainstrumenten wird eine Metallzunge durch einen Luftstrom zum Schwingen angeregt.
Wie funktioniert ein Kazoo?
Es funktioniert ähnlich wie die alte Technik des Kamm-Blasens, wobei ein leicht saxophonartiger Klang entsteht. Ein Kazoo ist kein Blasinstrument. Es wird nicht hineingeblasen, sondern hineingesungen. Mit der eigenen Stimme wird die kleine Pergamentmembran zum Schwingen gebracht.
Was ist das HAARP-Projekt?
Das Projekt besteht seit den 1980er Jahren und sollte ursprünglich nur bis 2014 durchgeführt werden. Das Projekt und die zugehörige Anlage wurden im Jahr 2015 an die Universität von Alaska übergeben und seitdem wird an Forscher vermietet. Ziel von HAARP war die Erforschung der oberen Atmosphäre.
Wie soll die HAARP-Anlage genutzt werden?
Neben den erkennbaren Forschungsabsichten gab es auch Grund zu Diskussionen. So soll die HAARP-Anlage durch ihre enorme Leistung auch in der Lage sein das Wetter auf der ganzen Welt zu beeinflussen. Die Beeinflussung könnte als moderne Kriegswaffe genutzt werden.
Was ist eine Harpe in der griechischen Mythologie?
In einer anderen Sage der griechischen Mythologie kastriert der Titan Kronos mit einer Harpe seinen Göttervater Uranos. Die Harpe findet sich gelegentlich auf römischen oder griechischen Skulpturen. Diesen Abbildungen zufolge ist es ein Schwert mit einer gebogenen Klinge.