Ist eine Personalversammlung Pflicht?

Ist eine Personalversammlung Pflicht?

Müssen Personalversammlungen regelmäßig stattfinden? Ja. Der Personalrat hat einmal in jedem Kalenderhalbjahr eine (ordentliche) Personalversammlung abzuhalten und über seine Tätigkeiten zu berichten (§ 59 Abs. 1 BPersVG n.F.).

Warum sollte ich mich im Personalrat engagieren?

Engagement für die Kollegen: Als Betriebsrat sind Sie oft erste Anlaufstelle für die Kollegen – wenn es Probleme mit dem Chef, innerhalb einer Abteilung oder andere Konflikte gibt. Sie können betroffene Kollegen ganz konkret unterstützen. Und für sich selbst dadurch viel Anerkennung und Selbstbestätigung mitnehmen.

Was macht einen guten Personalrat aus?

Der Personalrat muss Einblick in seine Arbeit geben. Er muss mindestens zweimal im Jahr in einer Personalversammlung über seine Arbeit berichten und sich der Diskussion der Beschäftigten stellen. Durch eine transparente Arbeit und eine aktive Kommunikation des Personalrats gewinnen die Beschäftigten.

Was macht der Personalrat eigentlich?

Zentrale Aufgabe des Personalrats ist es, die sozialen und persönlichen Belange der Beschäftigten im Rahmen ihrer Arbeitsverhältnisse und ihrer Arbeitsplätze gegenüber der Dienststelle zu vertreten.

Ist Personalrat ein Ehrenamt?

(1) Die Mitglieder des Personalrates führen ihr Amt unentgeltlich als Ehrenamt. (3) 1Mitglieder des Personalrates sind von ihrer dienstlichen Tätigkeit freizustellen, wenn und soweit es nach Umfang und Art der Dienststelle zur ordnungsgemäßen Durchführung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

Was sollte ein Personalrat sein?

Der:Die Personalrat:rätin überwacht, dass die Rechte und Schutzvorschriften der Beschäftigten eingehalten werden. Er:Sie hat ein offenes Ohr für berechtigte Anregungen und Beschwerden der Beschäftigten und ist dazu verpflichtet, sie an die Dienststellenleitung weiterzugeben und Abhilfe einzufordern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben