Ist eine Psychiatrie eine Klapse?
Eine psychiatrische Klinik, auch Nervenklinik, früher Heil- und Pflegeanstalt, Nervenheilanstalt oder Irrenanstalt, umgangssprachlich auch Klapsmühle, Klapse oder Irrenhaus, verkürzend auch „Psychiatrie“ genannt, ist ein spezialisiertes Krankenhaus zur Behandlung psychischer Störungen und psychosomatischer Erkrankungen …
Warum sagt man Klapsmühle?
diese redensart kommt von klaps, also einem schlag, auf den kopf, durch den das Gehirn schaden genommen habe. mühle soll einigen quellen zufolge auf die durchgedrehten insassen anspielen. erstmals ist der begriff im ersten weltkrieg aufgekommen, in „berlin. alexanderplatz“ von döblin wurde er so richtig bekannt.
Was ist der Plural von Klaps?
Klap·se
Klaps, Plural: Klap·se. Bedeutungen: [1] umgangssprachlich: leichter Schlag mit einem flachen Objekt (auch der Handfläche) [2] salopp: leichtes Verrücktsein.
Warum heißt Psychiatrie Klapse?
Bedeutung und Herkunft Die Redensart einen Klaps haben ist seit dem 19. Jahrhundert geläufig und bedeutet, einen Schlag an den Kopf erhalten zu haben, wodurch das Gehirn zu Schaden gekommen ist. Mühle spielt auf die intensive Behandlung der Patienten und auf Beschreibungen wie durchgedreht für Geisteskranke an.
Woher kommt das Wort Mühle?
Eine Mühle (althochdeutsch muli; aus lateinisch molina beziehungsweise lateinisch molere für mahlen) ist eine Anlage, eine Maschine oder ein Gerät, um stückiges Aufgabematerial zu einem fein- oder feinstkörnigen Endprodukt zu zerkleinern.
Habe meinem Kind einen Klaps auf den Po gegeben?
„Eltern sollten auf das Kind zugehen und sich entschuldigen“, erklärt Neumann. Kinder sind Meister der Vergebung und werden ihren Eltern den Klaps auf den Po nicht nachtragen, so lange es beim Ausrutscher bleibt. Denn eine Entschuldigung ist natürlich kein Freifahrtsschein für die gelegentliche Ohrfeige.