Ist eine Schwellung eine Entzündung?
Entzündung oder Inflammation (von lat. inflammatio) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.
Was ist eine Schwellung nach OP?
Bei jeder Operation wird Gewebe verletzt, häufig kommt es danach zu Reaktionen wie Schwellungen, Schmerzen und leichten Rötungen, das ist normal. Durch regelmässiges Hochlagern und die Schonung des Operationsgebiets, gehen diese Beschwerden bei den meisten Patienten innert 1-2 Wochen zurück.
Wie weitet sich die Schwellung aus?
Oft sind lediglich die Zehen betroffen, es kann jedoch auch der gesamte Fuß anschwellen. Unter Umständen weitet sich die Schwellung im weiteren Verlauf sogar aus, so dass die Betroffenen auch über dicke Waden und geschwollene Beine klagen.
Was sind Auslöser der Schwellungen an den Füßen?
Als Auslöser der Schwellungen an den Füßen kommen unterschiedliche Ursachen in Betracht. Diese reichen von einer allgemeinen Schwäche des Herz-Kreislaufsystems und Gefäßleiden über akute Verletzungen, Blutergüsse, Frakturen und Bänderrisse bis hin zu chronischen Erkrankungen oder gar Krebs.
Warum klagen viele über Schwellungen in den Füßen?
Viele klagen allabendlich über Flüssigkeitsansammlungen in den Füßen. Häufig klingen die Beschwerden umgehend ab, sobald die Füße ein wenig hochgelegt werden. Dennoch sollte das gesundheitliche Risiko nicht unterschätzt werden, da die Schwellungen durchaus auf schwerwiegende Erkrankungen zurückgehen können.
Was kann mit geschwollenen Füßen einhergehen?
Zu den Gefäßleiden, die mit geschwollenen Füßen einhergehen können, zählen zum Beispiel Krampfadern, Venenschwächen und Venenentzündungen. Unter Umständen liegt einer Durchblutungsstörung der Füße und den hiermit verbundenen Schwellungen eine Arterienverkalkung zugrunde.