Ist eine Tabelle in der ersten Normalform und hat keine zusammengesetzten Primärschlüssel so ist sie automatisch in der zweiten Normalform?
Beachten Sie: Besteht der Primärschlüssel nur aus einem einzigen Attribut (ist er also nicht zusammengesetzt), so ist ein Datensatz in Erster Normalform bereits automatisch in Zweiter Normalform.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein damit ein datenbankentwurf in der 2 Normalform vorliegt?
Zweite Normalform Definition Ein Relationstyp (Tabelle) befindet sich genau dann in der zweiten Normalform (2NF), wenn er sich in der ersten Normalform (1NF) befindet und jedes Nichtschlüsselattribut von jedem Schlüsselkandidaten voll funktional abhängig ist.
Was sind die nicht-funktionalen Anforderungen?
Die nicht-funktionalen Anforderungen beschreiben, wie gut das System die Leistung erbringen soll und werden vielfach als Randbedingungen und Qualitätseigenschaften verstanden. Diese Unterscheidung zwischen funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen stammt noch aus Zeiten der ISO 9126 (die inzwischen abgelöst wurde mit der Norm ISO 25010 ).
Wie verändert sich das Attribut in der Grundtabelle?
Ändern sie sich dagegen in größeren Abständen, so daß zu verschiedenen Geschäftsvorfällen derselbe Attributwert gehört, dieses jedoch nicht einer Grundtabelle zugewiesen werden kann, so ist das Attribut in eine eigene Tabelle herauszuziehen.
Was sind die Attribute innerhalb einer Tabelle?
Zusammengefaßt: Die Attribute innerhalb einer Tabelle müssen durch den Primärschlüssel vollständig determiniert sowie voneinander unabhängig sein. Abhängigkeiten zwischen Attributen sind in eigene Tabellen zu isolieren. © 2003-2021 Jürgen Auer, Berlin.
Welche Funktionalitäten unterscheiden sich von Produkt zu Produkt?
Funktionale Anforderungen unterscheiden sich von Produkt zu Produkt; d.h. wenn eine Bank verschiedene Applikationen baut, werden sich die Funktionen in diesen Applikation sehr wahrscheinlich unterscheiden.