Ist eine Versicherung verpflichtet zu entschadigen?

Ist eine Versicherung verpflichtet zu entschädigen?

Es ist allgemein bekannt, dass eine Versicherung in einem Schadensfall verpflichtet ist, den Geschädigten entsprechend zu entschädigen. Aber die Tendenz geht in den letzten Jahren dahin, dass es immer mehr Versicherte gibt, die Gesamtsumme für die Auszahlungen bei Schadensfällen jedoch immer kleiner wird.

Kann die Autoversicherung die Regulierung des Unfallschadens drücken?

Hieran erkennen Sie, dass die Autoversicherung versuchen wird, die Regulierung des Unfallschadens zu Ihrem Nachteil zu drücken. Sie wird womöglich direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen (evtl. noch am Unfallort) und Sie mit einem umfassenden und schnellen Service umgarnen wollen.

Welche Leistungen sind in der Feuer­ver­sicherung enthalten?

Im Ver­sicherungs­schutz der Feuer­ver­sicherung sind, neben dem Gebäude selbst, auch die Bau­substanz (Fenster, Türen) und mit dem Gebäude fest verbundene Objekte (Einbauküchen, Heizungsanalagen) enthalten. Im Ratgeber erfahren Sie weiterhin, welche Leistungen Sie im Schaden­fall in Anspruch nehmen können.

Wie viele Schäden haben die Versicherungen im Jahr 2017 gemeldet?

Im Jahr 2017 wurden den Versicherungen rund 200.000 Schäden in der Wohngebäudeversicherung durch Feuer gemeldet. Die Gebäudeversicherung zahlte Leistungen in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro aus. Leistungen in Mio. Euro Die Folgen von Bränden können verheerend sein.

Ist eine Beitragserhöhung in einer versicherungsparte angebracht?

Ob eine Beitragserhöhung in einer Versicherungssparte angebracht ist, wird im Allgemeinen aus der Schaden-Kosten-Quote (S-K-Quote) errechnet. Diese stellt das Verhältnis von Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb und der Höhe der tatsächlichen Versicherungsleistungen dar.

Kann die gegnerische Versicherung eine zweite Meinung einholen?

Plötzlich kommt die gegnerische Versicherung mit dem Argument daher, eine zweite Meinung einholen zu wollen. Das ist keine gängige Regulierungspraxis (Stichwort Nachbesichtigung) und nur möglich, wenn es konkrete und auch berechtigte Zweifel am erstellten Unfallgutachten gibt. 7.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben