Ist eine Zahnreinigung unbedingt notwendig?
Zahnärzte halten die professionelle Zahnreinigung für eine sinnvolle Unterstützung, denn auch bei guter Pflege lassen sich oft nicht alle Beläge entfernen. Vor allem die Seiten der Backenzähne sind mit der Zahnbürste schwer zu erreichen.
Wie schmerzhaft ist Zahnsteinentfernung?
Eine Entfernung mit Ultraschall wird zudem von einigen Patienten als unangenehm bis schmerzhaft empfunden. Dem kann man allerdings abhelfen, indem man die betroffenen Bereiche lokal betäubt. Einige Patienten stellen auf einmal fest, dass ihre Zähne – insbesondere die unteren Frontzähne – lockerer sind.
Ist Zahnstein entfernen schädlich?
Zahnstein ist an sich nicht gefährlich, doch an seiner rauen Oberfläche können sich Bakterien leicht anheften. Das führt zu entzündetem, geschwollenem Zahnfleisch, das leicht blutet und schmerzt. Es drohen Karies und Parodontitis, die beide ansteckend sind.
Warum muss Zahnstein entfernt werden?
Zahnstein – kurz erklärt Zahnstein lässt sich nur vom Zahnarzt entfernen. Wird er nicht regelmäßig beseitigt, kann eine Parodontitis, also eine Entzündung des Zahnhalteapparats, entstehen. Wer sich täglich die Zähne putzt und die Zwischenräume reinigt, kann Zahnstein vorbeugen.
Ist Zahnstein normal?
Überall dort, wo über längere Zeit Beläge (Plaque) an den Zähnen heften, können sich Mineralstoffe aus dem Speichel einlagern und für eine Verfestigung der Plaque zu Zahnstein sorgen. Es ist prinzipiell normal, dass sich Plaque auf den Zähnen ansiedelt; das geschieht innerhalb kürzester Zeit.
Warum habe ich so viel Zahnstein?
Grund für die Bildung ist die anorganische Zusammensetzung des Speichels. Diese anorganischen Stoffe lagern sich besonders gerne im Plaque, also in den weichen Beläge an den Zähnen, ein. Es kommt zu einer chemischen Reaktion und die Beläge verhärten: Es bildet sich festsitzender Zahnstein.
Wie kann man Zahnstein vermeiden?
Zahnstein und Karies vorbeugen Die Entstehung von Zahnstein können Sie jedoch verhindern, indem Sie Zahnbelag regelmäßig entfernen und somit Plaque verhindern. Putzen Sie daher Ihre Zähne mindestens zweimal täglich – vorzugsweise mit einer Zahncreme, die Fluorid enthält. Außerdem sollten Sie täglich Zahnseide benutzen.
Wie kann ich Zahnstein entfernen?
Hausmittel gegen Zahnstein
- Backpulver: Die enthaltenen Kristalle in Backpulver und Natron haben einen Schmirgeleffekt und tragen den Belag ab.
- Teebaumöl: Spülen Sie mit einer Lösung von 1-2 Tropfen auf ein Glas handwarmes Wasser Ihre Zähne gründlich durch.