Ist es ethisch vertretbar dass?
Dass ein Tierversuch nur dann durchgeführt werden darf, wenn er „ethisch vertretbar“ ist, ist seit 1986 gesetzlich vorgeschrieben. Den erwarteten Belastungen für die Versuchstiere steht der voraussichtliche Nutzen gegenüber, der sich aus dem Erkenntnisgewinn durch einen Tierversuch ergeben kann.
Was ist eine ethische Ebene?
Die personale Ebene: Ebene der interaktionellen Beziehungen (Bereich des direkten diagnostischen, therapeutischen und pflegerischen Kontaktes) Die strukturelle Ebene: Ebene der Institutionen (Gesundheitswesen und seine Einrichtungen, Gesundheitspolitik, soziale Faktoren von Gesundheit und Krankheit, Medizinökonomie/ …
Was ist eine fallbesprechung in der Pflege?
Eine Fallbesprechung ist eine rund zwanzigminütige Versammlung mehrerer Pflegekräfte, dessen zentrales Thema die Pflegesituation eines bestimmten Bewohners ist. Am Treffen nehmen auch Mitarbeiter weiterer Funktionsbereiche teil, falls diese an der Pflege und Versorgung des jeweiligen Senioren beteiligt sind.
Was ist ethisch richtiges Verhalten?
Und meistens finden wir auch durch logisches Nachdenken heraus, was in einer konkreten Situation das ethisch richtige Verhalten ist (oder zumindest wäre): Wir wissen, wir dürfen in einem Geschäft nichts „mitgehen lassen“, ohne dafür zu bezahlen. Wir wissen, dass wir die Wahrheit sagen und zu unserem Wort, das wir gegeben haben, stehen müssen.
Was gibt es für ethische Dilemma-Situationen?
Beispiele für ethische Dilemma-Situationen gibt es viele. Manche von ihnen sind kleine Alltagssituationen: Soll ich einer jungen Frau, die vor dem Supermarkt sitzt und bettelnd die Hand aufhält, Geld geben? Oder soll ich ihr besser nichts geben.
Was ist eine Ethische Handlungstheorie?
Ethische Handlungstheorien versuchen, solche Dilemma-Situationen durchzuargumentieren und von ihnen Handlungsprinzipien abzuleiten. Das Ergebnis kann natürlich keine einfache Handlungsanleitung für alle schwierigen Situationen sein. Das Ergebnis kann im günstigsten Fall in grundlegenden Prinzipien stehen,…
Wie schließen sich Rentabilität und Ethik aus?
Rentabilität und Ethik schließen sich nicht aus. Um ethische Prinzipien im Unternehmen zu verankern, braucht es ein ethisches Grundverständnis. Dabei hilft ein Ethik-Kodex. Ein verbindlicher Ethik-Kodex rückt einige Fragen zum unternehmerischen Handeln in den Mittelpunkt.